Benutzer:GardenAngel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Leserin, lieber Leser,

damit diese Seite nicht so ganz leer ist, hier ein paar Worte zu meiner Person: Ich wurde im Jahre 1962 geboren, lebe in Deutschland und stöbere zur Zeit da und dort im Internet herum. Beruflich bin ich tatsächlich Gärtner, abgesehen davon, dass ich auch privat einen Garten bewirtschafte und pflege. Vielleicht sind sich die Wörter 'garden' und 'guardien' gar nicht so ganz fremd, auch wenn Garten und Schutz zunächst einmal nicht viel miteinander zu tun haben.

Zumindest bin ich mir ziemlich sicher, dass Menschen, die einen eigenen Garten haben, etwas rücksichtsvoller mit Gottes Schöpfung umgehen. Zunächst einmal tut man etwas für die eigene Ernährung und die Ernährung der Familie. Dabei nimmt man nebenbei aber auch die Natur wahr, die sich in Form von Wildpflanzen und freilebenden Tieren überall einstellt. Ein Gartentagebuch kann dabei helfen, eine Orientierung für den Jahresverlauf zu haben. Einträge über gesichtete Tiere, mit denen man manchmal auch Gemeinschaftserlebnisse teilt, sei es die Beerdigung eines tot aufgefundenen Vogels oder die Rettung einer schwimmenden Libelle, deren Flügel am Wasser haften, tragen zur Naturverbundenheit bei.

Wir vertrödeln heutzutage viel Zeit z.B. am PC oder mit Autofahren. Dabei wird immer Fremdenergie (Strom, Treibstoff) genutzt, die eigentlich unnötigerweise Umwelt und Klima belasten. Würden wir diese Zeit mit Gartenarbeit verbringen, hätten wir gesündere Nahrung, gesunde Bewegung und einen niedrigeren Verbrauch an Energieressourcen. Die Menschheit hat nur noch dreizehn Jahre lang Zeit, um das Schlimmste an der schon bestehenden Klimakatastrophe zu verhindern. Ich glaube, wenn wir endlich erwachsen würden und uns vorwiegend durch Eigenleistung ernähren würden, wäre auch automatisch dem Klima sehr geholfen. Im Johannesevangelium heißt es: "Bemüht euch nicht um Speise, die vergänglich ist, sondern um Speise, die für das ewige Leben bleibt." (Joh. 6, Vers 27) . Alle organischen Abfälle, die kompostiert werden, werden zu fruchtbarer, dunkler Komposterde und können erneut von Pflanzen aufgenommen werden. Vielleicht sollte auch das Wort 'Komposttoilette' nicht mehr lange ein Fremdwort in Deutschland sein.

Abschließend möchte ich hier noch eine vielleicht neue theologische Ansicht erwähnen. Oft wird der Satz aus dem Alten Testament 'Macht euch die Erde untertan.' als eine der Ursachen für die jetzige ökologische Krise genannt. Im Neuen Testament heißt es aber auch: 'Wer der erste von allen sein will, soll der letzte von allen und der Diener aller sein.' Ich glaube, die Menschen müssen dringend lernen, auch jenen Satz des AT im Sinne der neutestamentlichen Lehre zu verstehen. Mag sein, dass es zu meiner Person noch manch anderes zu sagen gäbe. Das wichtigste ist nun jedoch schon notiert: Der Stoff, aus dem ich bin, ist teilweise ein etwas anderer als der, den man kaufen kann. Vielleicht sind auch die Pflanzen, von denen wir uns ernähren, etwas glücklicher als jene, die 'professionell' angebaut werden: Sie haben eine sichere Heimat, kennen keine Monokulturen und keine synthetischen Chemikalien. Vielleicht überträgt sich dies auch auf jene, die sich von diesen glücklichen Pflanzen ernähren. --GardenAngel 18:51, 18. Mär. 2007 (CET)