Benutzer:Geschichtsstudent31/Mihr(Միհր)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mihr , der Gott des Lichts und der Reinheit in der armenischen Mythologie. Die Verehrung von Mihr konzentrierte sich auf eine Region namens Derjan, einen Bezirk in Oberarmenien, der sich derzeit in den östlichen türkischen Gebieten befindet. Der Mihr gewidmete Tempel wurde in der Ortschaft Bagayarich errichtet . Trotz der Tatsache, dass der armenische Mihr in Armenien weniger prominent war als Mithra in Persien , ist Mihr die Wurzel vieler armenischer Eigennamen wie Mihran, Mihrdat und Mehruzhan. Auch der armenische heidnische Tempel Mehian hat dieselbe Quelle. Der Monat Februar war Mihr gewidmet und hieß Mehekan. 301 n. Chr. wurde das Christentum zur offiziellen Religion Armeniens, und die armenische Kirche übernahm viele heidnische Riten und Zeremonien. Zum Beispiel wird das christliche Feuerfest von Trndez , das heidnische Wurzeln hat, immer noch im Februar gefeiert, dem Monat, der Mihr gewidmet ist.

Einzelnachweise

[1]Petrosyan, Armen (2002). The Indo‑european and Ancient Near Eastern Sources of the Armenian Epic.Washington, D.C. : Institute for the Study of Man.

°https://www.academia.edu/16512513

°https://archive.org/details/2015PetrosyanProblemsOfArmenianPrehistory/mode/2up?view=theater&ui=embed&wrapper=false

  1. Armen Petrosyan: The Indo-European and Ancient Near Eastern Sources of the Armenian Epic. Washington D.C. 2002. 1. Januar 2002 (academia.edu [abgerufen am 2. Oktober 2022]).

°«Դիցաբանական բառարան», Մ. Ն. Բոտվիննիկ, Մ. Ա. Կագոն, Մ. Բ. Ռաբինովիչ, Բ. Պ. Սելեցկի, թարգմ՝ Ս. Մ. Կրկյաշարյան - Երևան, Լույս, 1985 թ., 264 էջ

°Орбели И. А. Армянский героический эпос. — Ереван: Издательство АН Арм ССР, 1956.

°Абегян М. История древнеармянской литературы. — Ереван: Издательство АН Арм ССР, 1975. — 608 с. — 3000 экз.