Benutzer:GoetheSP/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Goethe-Institut São Paulo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Goethe-Institut ist ein weltweit tätiges Kulturinstitut der

Goethe-Institut São Paulo
Gegründet 1963
Leitung Dr. Katharina von Ruckteschell-Katte
Anschrift Rua Lisboa,974

05413-001 São Paulo, SP

Homepage www.goethe.de/saopaulo

Bundesrepublik Deutschland. Gefördert wird die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland sowie

die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus wird ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.

Mit seinem Netzwerk aus Goethe-Instituten, Goethe-Zentren, Kulturgesellschaften, Lesesälen sowie Prüfungs- und Sprachlernzentren in 98 Ländern präsent. In Brasilien befinden sich fünf Institute-Salvador, São Paulo, Rio de Janeiro, Curitiba, Porto Alegre, und ein Goethe-Zentrum in Brasília.

Der kulturelle Austausch wird durch Veranstaltungen in den Bereichen Film, Musik, Tanz, Theater, Bildende Kunst und Literatur gepflegt. Erfahrungen und Vorstellungen werden mit denen der Partner in Brasilien verbunden und dabei auch die Vielfalt der modernen sowie offenen Gesellschaft berücksichtigt. Mit den Deutschkursen setzt das Institut international anerkannte Standards. Daneben werden Lehrende fortgebildet und das Kulturinstitut nimmt an sprachpolitischen Initiativen teil. Bibliotheken bieten neben deutschlandbezogenen Medien auch Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an und tragen damit zur Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes bei.

Das Goethe-Institut bietet Sprachkurse auf allen Niveaustufen an, für Erwachsene und Jugendliche, für Schüler, Studenten und Berufstätige. Neben allgemeinbildenden Sprachkursen, führt das Institut berufsorientierte und Fachkurse sowie interkulturelles Training durch.

Individuelle Lernberatung, Selbstlernangebote, Vorbereitung auf ein Universitätsstudium sowie das Erleben von Land, Leuten, Sprache und Kultur gehören zum Serviceangebot. Die weltweit anerkannten Sprachprüfungen helfen bei Studium und Karriere. Oft sind sie auch ein entscheidender Vorteil im internationalen Wettbewerb.

Deutschunterricht im Goethe-Institut São Paulo


In seinen Veranstaltungen vermittelt das Goethe-Institut in São Paulo

Projekt der Kulturarbeit: 100% São Paulo

aktuelle deutsche Tendenzen in den Bereichen Theater, Musik, Tanz, Bildende Kunst, Film und Literatur und setzt sie in Beziehung zu einheimischen Entwicklungen, die für den deutsch-brasilianischen Kulturaustausch relevant sind.

Die Verbindung von interkulturellen Kompetenzen mit dem Wissen und der Erfahrung von Partnern in Deutschland und Brasilien ermöglicht es, einen gültigen Beitrag zu einer Welt dauerhafter kultureller Vielfalt zu leisten. Wir organisieren Veranstaltungen zu Themen, die für Brasilien und Deutschland von Bedeutung sind. Menschenrechte und Zivilgesellschaft, Bildung und Berufschancen, lebenslanges Lernen und Migration sind dabei unsere Schlüsselthemen. Dazu zählt auch das Besucherprogramm: Stetig werden Journalisten, Politiker, Künstler und Experten nach Deutschland eingeladen, um ein aktuelles, umfassendes und fachbezogenes Deutschlandbild zu vermitteln.

Information & Bibliothek

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bibliothek des Goethe-Instituts in São Paulo vermittelt aktuelle, deutschlandorientierte Informationen zu kulturellen Aspekten und gesellschaftlichen Fragen. Das Medienangebot umfasst Bücher, Zeitschriften, DVDs und CDs, die zur Ausleihe allen Interessierten zur Verfügung stehen. Deutschlernende können hier Medien im Bereich Deutsch als Fremdsprache nutzen bzw. ausleihen. Zudem besteht die Möglichkeit das Internet für deutschlandbezogene Recherchen kostenfrei zu nutzen. Die Bibliotheken der Goethe-Institute fördern ferner Projekte, die Themen der sozialen Bibliotheksarbeit, der Rettung des kulturellen Erbes wie auch der Vermittlung von deutscher Gegenwartsliteratur zum Inhalt haben.

Die Bibliothek des Instituts

BKD (Lehrerfortbildung)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Institutionen, Verbände und Deutschlehrer in Brasilien werden durch fachliche Beratung, Fortbildung und Lehrmaterialien unterstützt. Für Schulen, Lehrer und auf Messen stellen wir landeskundliche Informationen über Deutschland und Werbematerialien zur Förderung des Deutschlernens zur Verfügung. Sprachpolitisch unterstützen wir das Konzept der Mehrsprachigkeit und setzen uns für die Präsenz des Deutschen in dem Bildungssystem in Brasilien ein. Gleichzeitig organisieren wir Ausstellungen, Kulturprogramme und Wettbewerbe für Schüler, die Deutsch als Fremdsprache lernen oder künftig lernen wollen.

Partner und Förderer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Goethe-Institut ist vom Auswärtigen Amt mit der Präsentation deutscher Kultur im Ausland beauftragt. Neben der Förderung durch das Außenministerium finanziert sich das Goethe-Institut durch eigene Einnahmen. Sponsoren, Freundeskreise und Partner erweitern die Handlungsspielräume und unterstützen die Arbeit auf die unterschiedlichste Art und Weise.