Benutzer:Griesinger/Corpus Platonicum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Corpus Platonicum ist die Menge aller seit der Antike unter Platons Namen überlieferten Schriften. Es enthält sowohl die echten, das heißt von Platon selbst verfassten, Werke als auch die unechten, die sicher von anderen Autoren herrühren. Die unechten Werke werden auch unter dem Begriff Appendix Platonica zusammengefasst. Von einigen Texten hingegen ist die Autorschaft Platons bis heute umstritten.

Die neun Tetralogien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Großteil des Corpus Platonicum besteht aus den in neun Tetralogien angeordneten Werken. Die Anordnung der Texte in die Tetralogien ist bei Diogenes Laertios (III, 58-60) überliefert.

Nr. (gesamt) Tetralogie Nr. in Tetralogie Deutscher Titel Lateinischer Titel (nach Burnet) Griechischer Titel (nach Burnet) Sigle
1 1 1 Euthyphron Euthyphro Εὐθύφρων Euthphr.
2 1 2 Apologie des Sokrates Apologia Socratis Ἀπολογία Σωκράτους Apol.
3 1 3 Kriton Crito Κρίτων Crit.
4 1 4 Phaidon Phaedo Φαίδων Phd.
5 2 1 Kratylos Cratylus Κρατύλος Crat.
6 2 2 Theaitetos Theaetetus Θεαίτητος Tht.
7 2 3 Sophistes Sophista Σοφιστής Soph.
8 2 4 Politikos Politicus Πολιτικός Plt.
9 3 1 Parmenides Parmenides Παρμενίδης Prm.
10 3 2 Philebos Philebus Φίληβος Phlb.
11 3 3 Symposion Symposium Συμπόσιον Symp.
12 3 4 Phaidros Phaedrus Φαῖδρος Phdr.
13 4 1 Alkibiades I Alcibiades I Ἀλκιβιάδης Alc. I
14 4 2 Alkibiades II Alcibiades II Ἀλκιβιάδης δεύτερος Alc. II
15 4 3 Hipparchos Hipparchus Ἵππαρχος Hipparch.
16 4 4 Anterastai Amatores Ἀντερασταί Amat.
17 5 1 Theages Theages Θεάγης Thg.
18 5 2 Charmides Charmides Χαρμίδης Charm.
19 5 3 Laches Laches Λάχης La.
20 5 4 Lysis Lysis Λύσις Ly.
21 6 1 Euthydemos Euthydemus Εὐθύδημος Euthd.
22 6 2 Protagoras Protagoras Πρωταγόρας Prot.
23 6 3 Gorgias Gorgias Γοργίας Gorg.
24 6 4 Menon Meno Μένων Men.
25 7 1 Hippias I Hippias maior Ἱππίας μείζων Hp. mai.
26 7 2 Hippias II Hippias minor Ἱππίας ἐλάττων Hp. min.
27 7 3 Ion Io Ἴων Ion
28 7 4 Menexenos Menexenus Μενέξενος Mx.
29 8 1 Kleitophon Clitopho Κλειτοφῶν Clit.
30 8 2 Politeia Respublica Πολιτεία Rep.
31 8 3 Timaios Timaeus Τίμαιος Tim.
32 8 4 Kritias Critias Κριτίας Criti.
33 9 1 Minos Minos Μίνως Min.
34 9 2 Nomoi Leges Νόμοι Leg.
35 9 3 Epinomis Epinomis Ἐπίνομις Epin.
36 9 4 Briefe Epistulae Ἐπίστολαι Ep.

Die Appendix Platonica

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stephanus-Ausgabe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweibrücker Ausgabe (Editio Bipontina)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neuere Editionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]