Benutzer:Harald Sachse/Werkzeugkasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

anlässlich der Übersetzung eines Artikels zu einem frz. Wahlkreis ergibt sich die Notwendigkeit, die Parteifarben zu erfassen.

gelb: bgcolor="#FF0" ? oder: bgcolor="#FFFF00" REN: FFD600, also bgcolor="#FFD600"

  • NUPES: hell=DDA0DD dunkel=C71585|; also bgcolor="#DDA0DD"
  • PS: in Tabellen: bgcolor="ff8080"
  • RN: hell=4c89ad dunkel=004a77
  • DVG (DG): hell=C4917F dunkel=C41E3A
  • UDI: hell=bbe1ff dunkel=1e90ff
  • REC: hell=3f63a6 dunkel=0B0B66
  • LO: hell=ebb3b3 dunkel=bb0000
  • DIV: hell=F5F5F5 dunkel=DCDCDC
  • PRG: hell=FDF292 dunkel=FDDD2C
  • POID: wie LO LFI: in der Vorage Wahldiagramm: hell=e88f7 |dunkel=c94324
  • PCF: hell=f5b3b3 dunkel=dd0000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das sind keine "Quellen", keine "Fußnoten" usw., sondern Einzelnachweise. Es sind auch keine Anmerkungen, die müssen extra aufgelistet werden.

mehrfache Referenzierung (ein grauenhaftes Deutsch):

"...der Quelle einen sinnvollen eindeutigen und markanten Namen mit <ref name="Name_der_Quelle_a"> gefolgt vom Beleg und </ref> zuweist. Für die nächste Angabe derselben Quelle braucht dann bloß <ref name="Name_der_Quelle_a" /> als Verweis eingefügt zu werden.

Empfohlene Notation für eine einzelne mehrfach zitierte Seite, etwa S. 4, ist (optional): <ref name="Name_der_Quelle-S4" />"

So sehe ich es ja auch in den fremdsprachigen Artikeln. Nur weiß ich nicht, warum das beim Übersetzen fast immer als "Fehler" beanstandet wird. ist da irgendwas anders in der dt. WP?