Benutzer:Hearj/Hans(-Georg) Kleinschmidt (*1905)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Hans(-Georg) Kleinschmidt war als ärztlicher Direktor des Kindersolbads von 1956 bis 1973 in Bad Dürrheim tätig. Dort fungierte er als Chefarzt des DRK-Kindersolbads sowie als ärztlicher Direktor mehrerer kleiner, privater Kinderkurheime sowie als Kinderarzt für Bad Dürrheim. Er ist einer der Kinderärzte, die in der NS-Zeit in die Kindereuthanasie verwickelt waren und nach 1945 in Kinderkurheimen tätig waren.

1905 geb. in Fürth , evangelisch (Vater: Paul, Fabrikant in Fürth)

Medizinstudium in Erlangen und Wien

1931 arbeitet als Kinderarzt in Erlangen

1932 Approbation in Erlangen

1933 Promotion Universität Erlangen (zum Thema Mutterkorn)

1933 Beitritt zur Marine-SA

1933 Beginn der Facharztausbildung zum Kinderarzt in Leipzig

Juni 1932 - Juli 1933: Assistenzarzt am Säuglings- und Kinderkrankenhaus der Stiftung Kinderheilanstalt, Dresden

2. Jahreshälfte 1933: Assistenzarzt an der Universitätskinderklinik Leipzig (Leiter: Werner Catel)

Weggang aus Leipzig 1935

1935 Heirat in Neugersdorf, Sachsen, mit Elisabeth Clara Hünlich (*1909; Kinderkrankenschwester)

Kinder : Ilse (*1937 Ansbach), Erika (*1939 Fürth), Werner (*1942 Fürth), Veronika (*1944 Ansbach), Eva (*1945 Ansbach)

12.2.1937: wohnt in Deutsch Krone (heute Wałcz) und arbeitet dort im staatlichen Gesundheitsamt als Hilfsarzt     

18.2.1937: arbeitet in Deutsch Krone, Hauptwohnort ist aber Ansbach. Mitglied der Reichsärztekammer seit 18.3.1937   

1937 Beitritt zur NSDAP rückwirkend, Mitglied der NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt)

1937 ff. Tätigkeit als Kinderarzt in Ansbach (Mittelfranken), Praxis (Maximilianstraße 36)

1939 Vorträge zu versch. Themen in der Lehrergewerkschaft, z.B. „Das abartige Kind“ (1939)

1939 Einberufung zum Heer

1944 Eingezogen als Stabsarzt

1946/47 Entnazifizierungsverfahren, Einstufung zunächst als „Mitläufer“, dann als „minderbelastet“. Strafe: 1 Jahr Haft, Zahlung von 5000 Reichsmark

1956 Umzug mit Frau und mind. zwei der fünf Kinder  nach Bad Dürrheim, Luisenstr. 58

1956-1973 Chefarzt des DRK-Kindersolbads Bad Dürrheim, Luisenstr. 56

Ende 60er/Anfang 70er Jahre lebt Dr. Kleinschmidt mit einer deutlich jüngeren Frau und jüngeren Kindern in der Luisenstraße 58

1971 Umzug in die Sonnenstraße 4 in Bad Dürrheim

1995 Abmeldung von Bad Dürrheim nach Pfarrkirchen

1999 Gestorben in Arnstorf, Seniorenheim

Kindereuthanasie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Ansbach, wo Dr. Kleinschmidt während des 2. Weltkriegs als Kinderarzt tätig war, befand sich seit 1942 eine sog. Kinderfachabteilung, in der auch Kindereuthanasie betrieben wurde (vgl. https://www.gedenkort-t4.eu/de/historische-orte/2n10q-heil-und-pflegeanstalt-ansbach-bezirksklinikum-ansbach ), auch Dr. Hans Kleinschmidt hat dorthin eingewiesen .

In Kleinschmidts Entnazifizierungsprozessakte finden sich wie üblich sog. Persilscheine, einer davon stammt von Dr. Werner Catel, einer der bekanntesten Kindereuthanasie-Ärzte.  

Publikationen / Medikamententests an Kurkindern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben Kleinschmidts Promotionsschrift (Das Mutterkorn und seine rektale Verordnung) liegt eine Liste mit gut 70 Veröffentlichungen (zumeist Zeitschriftenartikel) vor, die Dr. Hans Kleinschmidt bis Anfang der 70er Jahre veröffentlicht hat. Beachtenswert erscheint etwa sein Buchartikel mit dem Titel Über die Durchführung von Kindererholungs- und Heilkuren (in: Folberth, Sepp (Hrsg.): Kinderheime, Kinderheilstätten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2., erw. u. verb. Aufl., Pallas-Verl., Lochham-München. 1964, S. 25-89), in dem er sich auf den Seiten 72 bis 74 dem Thema „Strafen“ widmet. Des Weiteren beschreibt Kleinschmidt in zahlreichen medizinischen Artikeln Medikamentenversuche (im Auftrag der Pharmaindustrie) an Kindern während des Kuraufenthalts, z.B. Versuche mit ABOB zur Prophylaxe und Therapie bei Masern und Varizellen (in: Münchener medizinische Wochenschrift 104.1962, S. 2294-2296); Der Einfluß von Anabolika auf den Stoffwechsel von Kindern. Ergebnisse serumchemischer Vergleichsuntersuchungen (mit Robert Beckmann) (in: Münchener medizinische Wochenschrift 105.1963, S. 2442-2448); Beveno bei Kindern mit Anorexie und reduziertem AZ (Gedeihstörung). Blindversuch. 1971.

Publikationsliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

·     Beitrag zur Spontanheilung der Hüftgelenksluxation

Zeitschrift für orthopäd. Chirurgie 58/1933/432


·      Zur Frage der Abrissfrakturen der spina iliaca anterior superior

Deutsche Medizinische Wochenschrift 45/1931, S. 1895-1896


·      Das Mutterkorn und seine rektale Verordnung. - Dissertation. -  Erlangen: Döres 1933. - 34 Seiten


·      Das intermittierende Fieber der Kinder

Jahrb. f. Kinderheilkunde 140/1933/40


·      Untersuchungen über den Kreatin- und Kreatinin-Stoffwechsel bei gesunden und muskelkranken Kindern

Monatsschrift f. Kinderheilkunde 62/1934/56


·      Über die Brauchbarkeit des Röntgenverfahrens für die Diagnose der Appendicitis

Monatsschrift f. Kinderheilkunde 61/1934/115


·      Eine Epidemie 1 - 2 Tage dauernder meningealer Reizzustände mit Angina bei Kindern

Medizin. Klinik 15 (oder 13?)/1947/42


·      Ernährung bei Säuglingsdurchfällen

Münchener medizinische Wochenschrift 98.1956, S. 1429-1431


·      Hebamme und kranker Säugling

Süddeutsche Hebammenzeitschrift 1,2,3.1957/4,34,55, 3 Fortsetzg.


·      Die Gefahren der Neugeborenenzeit

Süddeutsche Hebammenzeitschrift 9/1958/211


·      Festschrift 50 Jahre Kinderheilstätte und Kindersolbad des DRK, Bad Dürrheim (ärztlicher Teil). 1956


·      Kulturelle Betreuung der Kurgäste

Kurblatt Bad Dürrheim 5.1956, S. 183-184


·      Zur Beurteilung des Erfolges einer Klima-Solbadkur bei vegetativ labilen Kindern

Archiv für Kinderheilkunde 155.1957, S. 157-167


·      Raumentkeimung mit UV-Strahlern

Ärztliche Praxis 9/1957/11


·      Über den Wert von Klima-Solbad-Kuren bei Asthma bronchiale im Kindesalter

Münchener medizinische Wochenschrift 100.1958, S. 419-422


·      Zur Betreuung psychisch und neurotisch gestörter Kinder

Gesundheitsfürsorge und Gesundheitspolitik 7.1957/58, S. 181-183


·      75 Jahre Klima-Solbadkuren im Kindersolbad Bad Dürrheim

Kurblatt Bad Dürrheim 7.1958, S. 199-200


·      75 Jahre Klima-Solbadkuren im Kindersolbad des DRK, Bad Dürrheim/Schw.

Blätter der Wohlfahrtspflege 105.1958, S. 336


·      Verlauf des Blutdrucks im Solbad (mit Frau Dr. Schlez)

1958, nicht veröffentlicht, für Vorträge


·      Wirkung der UV-Strahlen während einer Solbadkur (mit Frau Dr. v. Gregory)

1958, nicht veröffentlicht, für Vorträge


·      75 Jahre Klima-Solbadkuren im Kindersolbad Bad Dürrheim

Cesra-Säule 7,8.1958, S. 13-16 (div. Seitenzählungen)


·      Klima und Sole – die Heilmittel Bad Dürrheims

Kurblatt Bad Dürrheim  7.1958, S. 368-369

Kurblatt Bad Dürrheim  10.1961, S. 159-160


·      Gedanken über die Kindererholungs- und Kinderheilkuren

Ärztliche Mitteilungen : deutsches Ärzteblatt. Balneologische Beiblätter 1959, S. 335-337


·      Therapie der chronisch rezidivierenden Bronchitis im Kindesalter mit Klima-Solbadkuren

Ärztliche Praxis 11.1959, S. 788-792


·      Wichtige Fragen der Erholungs- und Kurheilfürsorge für Kinder

Sonderdruck DRK Landesverband Südbaden 1960


·      Die Entwicklung der Knaben und Mädchen nach dem 11. Lebensjahr

Beitrag (59 Seiten) Gesundheitslexikon, Institut f. Markt- und Motiv-Forschung, 1960


·      Zur Behandlung chronisch rezidivierender Erkrankungen der tiefen Luftwege des Kindes

Hippokrates 31.1960, S. 597-598


·      Gesundwerden im Kinderheim

Mitteilungsblatt des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverbände Baden-Württemberg und Südbaden

1960, H. 12, S. 3

1961, Januar, S. 4

1961, H. 2, S. 11-12

1961, H. 4, S. 19-20


·      Der ganze Mensch muß behandelt werden

Kurblatt Bad Dürrheim 10.1961, S. 433-434


·      Technisch-therapeutische Erfahrungen in einem neuen Inhalatorium

Acta medicotechnica 2/1961/57


·      Versuche zur Unterscheidung der Wirkung von Sole und NaCl-Lösung

Zeitschrift für Bäder- und Klimaheilkunde 8.1961, S. 304-308


·      Das neue Soleschwimmbad in der Kinderheilstätte und dem Kindersolbad Bad Dürrheim/Schw.

Heilbad und Kurort : HuK ; Zeitschrift des deutschen Heilbäderverbandes e.V. 1961, S. 211


·      Heimweh-Krankheit

Aktive Gesundheitspflege des DRK Bonn 1962


·      Kinderärzte trafen sich in Bad Dürrheim

DRK-Mitteilungsblatt Zentralorgan Bonn 6/62/30

Mitteilungsblatt des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverbände Baden-Württemberg und Südbaden, 14.1962, H. 5/6, S. 7-8


·      Versuche mit ABOB zur Prophylaxe und Therapie bei Masern und Varizellen

Münchener medizinische Wochenschrift 104.1962,

S. 2294-2296


·      Über die Wirkung von Solbad- und Klimakuren auf das weiße Blutbild des Kindes

Archiv für Kinderheilkunde 166.1962, S. 56-61


·      79 Jahre Klima-Solbadkuren im Kindersolbad Bad Dürrheim

Kurblatt Bad Dürrheim 11.1962, S. 75-76


·      Beckmann, Robert und Hans Kleinschmidt: Der Einfluß von Anabolika auf den Stoffwechsel von Kindern: Ergebnisse serumchemischer Vergleichsuntersuchungen

Münchener medizinische Wochenschrift 105.1963, S. 2442-2448


·      Zur Behandlung der Oxyuriasis vermicularis mit Pyrvinium Pamoat

Die medizinische Welt 14.1963, S. 377-379


·      Studie über die Bedeutung des Lymphsystems und Untersuchungen über die Entwicklung der tastbaren und sichtbaren Lymphorgane im Kindesalter

in: Lymphsystem und Lymphatismus : von der Morphologie zur Konstitutionspathologie / hrsg. von Max Josef Zilch. – München : Barth 1963. - S. 491- 511


·      Zur Behandlung der Bronchitis febrilis des Kindes mit einem neuen rektalen Kombinationspräparat (Gujaphenyl compositum Suppositorien)

Münchener medizinische Wochenschrift 105.1963, S. 2072-2074


·      Über die Durchführung von Kindererholungs- und Heilkuren

in: Kinderheime, Kinderheilstätten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz / hrsg. Von Sepp Folberth. – 2., erw. und verb. Aufl. – Lochham: Pallas-Verlag, 1964, S. 25-89


·      Untersuchungen über die Wirkung eines Lokalantibiotikum (sic!) auf kindliche Racheninfekte und die Rachenflora

Medizinische Klinik 59.1964, S. 107-108


·      Inhalationsversuche mit der neuen Bad Dürrheimer Calciumsulfat-Hydrogencarbonat-Quelle (Johannisquelle)

Zeitschrift für angewandte Bäder- und Klimaheilkunde 11.1964, S. 335-342


·      Heilkuren im Kindesalter

Baby-Post, 1964, H. 7, S. 3-4


·      Über die Wirkung von Sole- und Klimakuren im Kindesalter

Zeitschrift für angewandte Bäder- und Klimaheilkunde 12.1965, S. 318-336


·      Wülfing, F.W.; Pentrup, H.-A.; Höhfeld, H.H.; Glock, H.-G.: Ersatz oraler Corticosteroid-Gaben durch das Dexamethasonisonikotinsäureester-Dosier-Aerosol beim Asthma bronchiale

Deutsches medizinisches Journal 17.1966, S. 404-407


·      Versuche zur Herabsetzung der Infektneigung bei Kleinkindern mit Esberitox

Therapie der Gegenwart 104.1965, S. 1258-1262


·      Über die Therapie der Infektanämie im Kindesalter

Münchener medizinische Wochenschrift 107.1965, S. 1835-1838


·      Kinderkrankheiten

Deutscher Bäderkalender Flottmann-Verlag, 1965, S. 104-105


·      Der Arzt Dein Freund

Kurblatt Bad Dürrheim 14.1965, S. 179-182


·      Das heilsame Bad Dürrheimer Klima

Kurblatt Bad Dürrheim 14.1965, S. 370-371


·      Symposion über Klimatherapie

Monatsschrift Kinderheilkunde 114.1966, S. 255-258


·      Die Kinderkrankenschwester in der Kinderkurklinik

Deutsche Schwesternzeitung 19.1966, S.153-155


·      60 Jahre DRK-Kindersolbad in Bad Dürrheim

Kurblatt Bad Dürrheim 13/1966/291


·      Versuche mit R+S299 (??) gegen Oxyuren für Forschungsabt.-Janssen-Pharmazeutika GmbH Düsseldorf

1966


·      Über die Wirkung von rotem Kurtraubensaft und Eisen auf die hypochrome Anämie im Kindesalter

Medizin und Ernährung 8.1967, S. 34-35


·      Kleinschmidt, H.; Gutheil, H.; Siemianowsky, H.: Untersuchungen über die Vitalkapazität und Atemstoss (VK-Zeit) bei Kindern

Zeitschrift für angewandte Bäder- und Klimaheilkunde 14.1967, S. 240-251


·      Warum Kinderheilkuren?

Kurblatt Bad Dürrheim  13/1967/298


·      Untersuchungen mit Meditonsin zur Herabsetzung der Infektneigung von Kindern mit chron. rezid. Infekten

für Forschungsabt. der chem. pharmaz. Fabrik Medice, Iserlohn, 1968


·      Untersuchungen über die Wirkung von Floradix-Kräutersaft auf die hyperchrome Anämie im Kindesalter

für Forschungsabt. der Floradix, Fabr. f. biol. Erzeugnisse, Bruckmühl 1968


·      Klinische Prüfung von Asmac bei Kindern

für Forschungsabt. Pharmaz. u. diätet. Präparate Wander Frankfurt 1968


·      Haselhuber, A.; Kleinschmidt, Hans; Knust- von Wedel, S.:Enuresis nocturna

Hippokrates 40.1969, S. 105-106


·      Der Mensch im Heilbad

Kurblatt Bad Dürrheim 15.1969, S. 287


·      Kinderkrankheiten im Kindergarten

Evangel. Kinderpflege 3/1970/147


·      Vergleichsstudie von BP-400-Sirup gegen Placebo-Sirup in der Pädiatrie (Doppelblindversuch)


·      Kinderbetreuerinnen tagten erstmals in Bad Dürrheim

Mitteilungsblatt des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverbände Baden-Württemberg und Südbaden, 23.1971, H. 1, S. 15


·      Zur Behandlung der Atemwegerkrankungen im Kindesalter aus klimato-balneologischer Sicht

a) Therapie der Gegenwart 110.1971, S. 1132-1146

b) in interner Fassung Sonderdruck DRK-Landesverband Südbaden 1971


·      Versuch der Prüfung eines neuen Hustentherapeutikums (PR2)

für Forschungsabt. der Arzneimittelfirma Galaktina, Neu-Isenburg 1971


·      Beveno bei Kindern mit Anorexie und reduziertem AZ (Gedeihstörung)

Blindversuch für Forschungsabt. Arzneimittelfirma Fischer, Bühl, 1971


·      Entwicklung, Verträglichkeit und Wirkung bisolvonhaltiger Kindersuppositorien

Zeitschrift für Allgemeinmedizin – Der Landarzt 48.1972, S. 977-980


·      Kleinschmidt, Hans und Wolfgang Menger: Balneo- und Klimatherapie bei Erkrankungen im Kindesalter. Bonn: Deutscher Bäderverband e.V. 1980.


Vorträge und Referate                (vermutlich alle unpubliziert)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

·      Lymphatische Leukämie – lymphatische Reaktion-Konstitution

Leipzig, Vereinigung Sächsisch-Thüringischer Kinderärzte, 1934


·      Paroxysmale Tachycardie

Leipzig, wie oben, 1934


·      Myotonia congenita Oppenheim

Leipzig, wie oben, 1934


·      Wichtige Fragen des Kreatin-Kreatinin-Stoffwechsels

Braunschweig, Kongress d. Deutschen Gesellsch. für Kinderheilkunde, 1935


·      Kinder und ihre Abartigkeiten

Deutsch Krone (?) Lehrervereinigung, 1937


·      Neues über die spinale Kinderlähmung

Ansbach, ärztlicher Bezirksverein, 1938


·      Die Notwendigkeit der Diphterieschutzimpfung

Ansbach, Elternschaft, 1943


·      Die Besonderheit der Infektionskrankheiten in Kinderheimen

Freiburg, Heimleiterinnentagung, 17.7.1956            


·      Ärztliche und pflegerische Aufgaben in Kindererholungsheimen

Freiburg, Heimleiterinnentagung, 1957


·      Voraussetzungen, Indikationen und Ergebnisse der Klima-Solbadkuren im

Kindesalter

Giessen, Universität, Badearztfortbildungskurs, 21.3.1958  


·      Ernährung der gesunden und kranken Kinder

Bad Dürrheim, Fortbildungskurs für Heimleiterinnen, 1958


·      Behandlung und Erfolge der Bad Dürrheimer Kuren im Kindesalter

Fortbildungskurs Univ. Giessen in Bäder- und Klimaheilkunde in Bad

Dürrheim, 23.3.1958


·      Was tun, wenn das kleine Kind plötzlich zu lügen beginnt?

Erziehungsseminar der ev. u. kath. Kirchen, Tennenbronn, 13.1.1959


·      Welche Hilfe kann dem Kind in der Zeit der Geschlechtsreife

gegeben werden?

Erziehungsseminar Tennenbronn, 22.1.1959


·      Das Problem des Kindes in der Pubertät

Freiburg, Heimleiterinnentagung, 1959


·      Notwendiges ärztliches Wissen in Sommerferien-Erholungsheimen

Pfalzgrafenweiler, Vorbereitungslehrgang für Kinderbetreuerinnen, 1960


·      Wichtige Fragen der Erholungs- und Kurheilfürsorge für Kinder

Freiburg, Heimleiterinnentagung, 13.11.1960


·      Wie verhalten Sie sich bei der Erkrankung eines Kindes?

Pfalzgrafenweiler, Lehrgang für Kinderbetreuerinnen, 1961


·      Klimatherapie und ihre Voraussetzungen im Kindesalter

Würzburg, Tagung d. DRK-Generalsekretariate Bonn für Heimärzte, 19.11.1961


·      Klima- und Bädertherapie im Kindesalter

Bad Dürrheim, Tagung der Südbadischen Kinderärzte, 14.4.1962


·      Die Bedeutung der Erholungszeiten für die geistig-seelische und

körperliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen (mit Dias)

Freiburg, Arbeitstagung für Sozialhelferinnen, 6.11.1962


·      Kind und Kinderarzt

Bad Dürrheim, Elternschaft, 1962


·      Was sollen die Eltern über die Krankheiten ihrer Kinder wissen?

Villingen, Schulgesundheitswoche, 11.7.1962


·      Kinder- und Jugenderholung aus ärztlicher Sicht (mit Dias)

Freiburg, DRK-Tagung Sozialpflege, 10.7.1963


·      Die Haltungsschwächen unserer Kinder

Löffingen, Schulelternschaft, 1963


·      Warum halten sich unsere Kinder so schlecht?

Röthenbach, Landfrauenbund, 1963


·      Was unsere Kinder von uns erfahren sollten

Mönchweiler, Eheseminar ev. Kirche, 24.1.1964


·      Unsere Kinder wachsen nicht wild auf (???)

Donaueschingen, Schulelternschaft, 28.2.1964


·      Fragen der Erholungs- und Heilfürsorge im Kindesalter (mit Dias)

Freiburg, Tagung (??), 1964


·      Akute Probleme in Kindererholungsheimen aus ärztlicher Sicht

Freiburg, Heimleiterinnentagung, 28.4.1964


·      Die existierende Diabetis (?) im Kindesalter und ihre Behandlung mit Solbädern

Berchtesgaden, kurärztlicher Verein, 8.9.1964


·      Der Arzt als Freund des Kurgastes

Bad Dürrheim, Kurhaus, 8.7.1965


·      Erholungs- und Heilfürsorge im Kindesalter (mit Dias)

Freiburg, Sozialhelferinnentagung, 4.11.1965


·      Klimatherapie im Mittelgebirge

Norderney, Kongress der Deutschen Gesell. f. Kinderheilkunde, 22.9.1965


·      Prophylaxe und Rehabilitation im Kindesalter

Offenburg, Fortbildungskurs d. vereinigt. Schwesternverbände Baden, 13.10.1965


·      Über Äthiologie, Therapie und Prognose des Asthma bronchiale

im Kindesalter

Freudenstadt, Tagung der Südbadischen Kinderärzte, 24.4.1966


·      Der Arzt als Freund des Kurgastes

Bad Dürrheim, Kurhaus, 9.6.1966


·      Ärztliche und pädagogische Führung der Kinder in

Kindererholungsheimen (mit Dias)

Freiburg, Tagung der Sozialhelferinnen, 26.10.1966


·      Über die Akzeleration

Stuttgart, Deutsches Nationalkomitee für frühkindliche Erziehung im

UNICEF, 11.2.1967


·      Atemwegerkrankungen im Kindesalter

Villingen, Ärzteschaft, 1967


·      Kuren für Kinder im Mittelgebirge

Frankfurt, Deutsche Gesellschaft f. Sozialpädiatrie, 5.7.1968


·      Wann und wie kläre ich mein Kind auf?

Bad Dürrheim, Erziehungsseminar ev. Kirche, 13.11.1968


·      Das Kind in der Pubertätsentwicklung

Schwenningen, Volkshochschule, 3.3.1969


·      Das DRK-Kindersolbad (mit Dias)

Bad Dürrheim, Sozialhelferinnentagung, 4.5.1970


·      Rauschgift

Bad Dürrheim, Fortbildungstagung für Kinderbetreuerinnen, 7.u.10.11.1970


·      Was müssen wir von der leib-seelischen Entwicklung unserer Jugend

wissen?

Königsfeld, Erziehungsseminar ev. Pfarramt , 23.11.1970


·      Atemwegerkrankungen im Kindesalter – Erfahrungen mit

physikalischer Therapie (Vortrag und Film)

Strbske Pleso (CSSR), Internat. Pädiatrischer Kongress, 18.10.1972


·      Kongressfahrt in die Hohe Tatra (mit Dias)

Bad Dürrheim, Kurhaus, 14.12.1972


·      Dokumentarfilm DRK-Kindersolbad, Bad Dürrheim

Uraufführung 6.12.1972


[[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]] [[Kategorie:NSDAP-Mitglied]] [[Kategorie:Geboren 1905]] [[Kategorie:Gestorben 1999]]