Benutzer:Henricum2/Fritz Zatzka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz (eigentlich Friedrich Johann) Zatzka (* 04. März 1895 in Wien Breitensee; † 1932 in Wien Breitensee) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Sohn des akademischen Malers Hans Zatzka; Neffe des Architektes, Stadtbaumeisters und Wiener Kommunalpolitikers Ludwig Zatzka.

Diente im 1. Weltkrieg in der k.u.k. Armee am Balkan.

Danach rege Reisetätigkeit in verschiedene europäische (z.B. Italien) und außereuropäische Länder (z.B. Tunesien, Algerien). Unklare Todesursache.

Zahlreiche Radierungen mit Motiven von bekannten Sehenswürdigkeiten aus Österreich sowie Motiven aus jenen Ländern, die er bereist hat. Schuf ebenso diverse Stillleben.

  • Algerien
  •  Bosnien und Herzegowina: Vijecnica (Sarajevo)
  •  Italien
    • Venedig: Ca‘ d’Oro, Piazza San Marco, Porta della Carta
    • Padua: Basilika das hl. Antonius
  • Kroatien: Dubrovnik
  • Österreich
    • Graz: Krebsenkeller, Stainzergasse
    • Spital am Semmering
    • Wien: Burgtheater, Burgtor gegen Michaelerplatz, Hoher Markt, Peterskirche, Rathaus, Schloss Belvedere (multiple Motive), Schloss Schönbrunn, Staatsoper
    • Wiener Neustadt: Reckturm
  • Tunesien

Illustration des Gedichtbandes das „Das uralte Lied“ von Franz Wiesinger (erschienen 1921 im Komissionsverlag Waldheim-Eberle A. G., Wien).