Benutzer:Hofywood/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentor gesucht: Vorschlag Daniel73480 wegen Interesse Straßen Amerikas wie im Fernwehpark s. Text

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hofer Fernwehpark Signs of Fame

Der Hofer Fernwehpark "Signs of Fame" wurde am 09.11.1999 eröffnet. Er liegt direkt an der Saale in Hof / Oberfranken an der Michaelisbrücke. Sammlung von Ortseingangstafeln und Straßennamen aus der ganzen Welt. Sinn und Zweck: Beim Bummel durch die Schilderreihen soll der Besucher mit Blick auf die Städtenamen optisch, gedanklich und emotional, durch Abrufen bekannter Bilder, sozusagen im "Kopfkino", eine Reise um die Welt antreten.


Der Fernwehpark ist zugleich ein multikulturelles und völkerverbindendes Projekt für Frieden und Zusammengehörigkeit aller Völker und Nationen. Er nimmt, über alle weltanschaulichen Grenzen hinweg, eine klare Position gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ein und setzt ein Zeichen für Toleranz gegenüber Mitmenschen und eine weltoffene Bundesrepublik.


FRIEDENSSYMBOL: Unter den "Schildern aus aller Welt" > sollen "Menschen aller Welt" ein Zeichen für Frieden und Zusammengehörigkeit setzen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischer Weltanschauung. Stellvertretend für die Grundaussage des Projekts steht dabei die in vorderster > Schilderfront angebrachte "Welt" mit dem Slogan "Give peace a chance".


Dem Fernweh-Park integriert ist der "Signs of Fame". Dieser umfaßt handsignierte Schildertafeln von prominenten Persönlichkeiten aus Showbusiness, Sport und Politik. Die Prominenten werden damit nicht nur für ihre Erfolge in den Genres Musik, Film, TV, Bühne, Sport, sozialem Engagement oder Lebenswerk geehrt, sondern heben damit symbolisch die Hand für den Frieden in der Welt.


Eine limitiere Auflage von STAR-STERNEN, ähnlich des "Walk of Fame" in HOLLYWOOD, wird an prominente Persönlichkeiten vergeben, die sich in besonderer Weise karitativ und sozial engagieren, sich für hilfsbedürftige Menschen auf der Welt einsetzen. Mit der Verleihung eines STAR-STERNS würdigt der "Fernwehpark" diese konkrete Hilfe am Nächsten. Die Star-Sterne sind im Gehweg vor der exotischen Schilderkulisse eingelassen.


Initiator des Fernwehparks ist der Hofer Weltenbummler, Filmemacher und Buchautor Klaus Beer, der bei Dreharbeiten in Kanada, in dem Ort Watson Lake, den dortigen "Sign Post Forest" dokumentierte. Davon inspiriert beschloß er, ein deutsches Pendant in Hof zu errichten.


Im Fernwehpark besteht die Möglichkeit, sich mit eigenen Schildergrüßen aus seiner Heimatstadt, mit Partnerstadtschildern oder Ortsschildern von persönlichen Reisen zu verewigen. Damit ist das Projekt ständiger Veränderung unterworfen und kann auch als Kunstpark bezeichnet werden. Künstler sind dabei die Besucher, die mit eigenen Schildergrüßen das Erscheinungsbild des Projekts ständig verändern.


Der Fernwehpark kann täglich rund um die Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Führungen sind mit Absprache möglich: Tel: +49 (0)9281-9442 oder info@fernweh-park.de Homepage: www.fernweh-park.de