Benutzer:Hp.Baumeler/ CQ World Wide DX Contest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funkstation eines Funkamateurs

Der CQ World Wide DX Contest gehört, zusammen mit dem CQ World Wide WPX Contest, zu den grössten, jährlich stattfindenden Wettbewerben der Kurzwellenfunkamateure. Am Contest nehmen jeweils ca. 35'000 Funker teil. Der Wettbewerb dauert 48 Stunden (ab 00:00 UTC) und findet in Phonie (SSB) immer am letzten Wochenende im Oktober und in Telegrafie am letzten Wochenende im November statt.[1]

Gefunkt wird auf den Amateurfunkbändern von 1.8, 3.5, 7.0, 14.0, 21.0 und 28.0 MHz. Die umfangreichen "Spielregeln" sind im Internet veröffentlicht.[2] In erster Linie geht es darum, möglichst viele Kontakte (QSOs) und möglichst viele DX-Zonen und Länder zu "arbeiten". Die erreichte Punktezahl wird aus der Multiplikation der Punktezahl der gemachten QSOs und der Anzahl Zonen und Länder berechnet.

Gefunkt wird in verschiednen Kategorien. Die Kategorien sind in "Single-Operator" und "Multi-Operator" und in drei Sendeleistungsklassen mit 5 Watt, 100 Watt und 1500 Watt eingeteilt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. World Wide Radio Operators Foundation
  2. Regeln (Rules) des World-Wide DX Contest