Benutzer:Iblue/DSL over Schnur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwei DSLS-Router und Hochleistungsfaser (Symbolbild)

Digital Subscriber Line over Schnur (DSLS) ist eine DSL-Technik, die wesentlich höhere Datenübertragungsraten über in Deutschland übliche Telefonleitungen liefert als beispielsweise ADSL oder ADSL2+. Im Unterschied zu anderen DSL-Techniken benutzt DSLS für das letzte Stück der Übertragungsstrecke zum Kunden eine Hochleistungsbaumwollfaser (ugs. Schnur), welche vom KVz zum APL (Abschlusspunkt der Linientechnik) geführt ist.

Zur Leistungssteigerung wird diese Schnur regelmäßig von ausgebildeten Fernmeldetechnikern, die nach dem Wegfall der Deutschen Bundespost bereits über Erfahrung mit dieser Technik verfügen, mit Salzwasser befeuchtet.

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat diese, speziell für den Deutschen Raum konzipierte Technik unter dem Standard ITU-T G.235.6 Digital Subscriber Line - Network Annex System Service with Enhanced Substrate Controlled Highspeed Network Upstream Responses (N.A.S.S.E.S.C.H.N.U.R.) spezifiziert.

Unbestätigten Gerüchten zufolge wird diese Technik für 94% des Deutschen Internets benutzt. Ein Ausbau mit Glasfaser wird angestrebt, allerdings durch die Deutsche Bundespest vermieden. Als Argument wird angeführt, das Glasfasern kein Salzwasser aufnehmen, den Verantwortlichen ist daher unklar, wie diese überhaupt zur Datenübertragung geeignet sein können.

Wiktionary: VDSL – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]