Benutzer:Jürgen-Michael Glubrecht/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Olympische Sommer-Sportart heisst Hockey (nicht Feldhockey)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • In den offiziellen Reports des IOC heißt die Sommer-Sportart Hockey auf Englisch und Hockey sur glace (Hockey auf Rasen) auf Französisch.[1]
  • Deutschland: In der Olympia-Datenbank des DOSB heisst die Sportart Hockey.[2]
  • Österreich: Auf der Homepage des ÖOC heisst es:[3]
Ordentliche Mitglieder sind die Sportfachverbände der olympischen Sportarten – im Detail sind dies die Sommersportarten: Badminton, Basketball, Bogensport, Boxen, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Handball, Hockey, Sportschießen, Judo, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Pferdesport, Rad, Ringen, Rudern, Schwimmen, Segeln, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball; die Wintersportarten: ... [Hervorhebung vom Autor]
  • Schweiz: Der Fachverband firmiert seit längerem unter Swiss Hockey und wird unter dieser Bezeichnung im Dachverband Swiss Olympic geführt - der traditionelle deutsche Name des Verbandes ist Schweizerischer Landhockey Verband.[4]
  • Der Begriff Feldhockey wurde erst in den 50er Jahren in Abgrenzung zu Hallenhockey gebildet. Wenn vorher eine Abgrenzung zu anderen Hockeysportarten erforderlich war, hiess es Landhockey oder Rasenhockey.

FRAGE: Warum also wurde in der deutschen Wikipedia bei den Olympischen Spielen die Sportart Feldhockey genannt, was historisch falsch ist und nicht dem tatsächlichen Sprachgebrauch entspricht?
ANTWORT: Vermutlich aus Versehen: Feldhockey ist eine verunglückte Übersetzung aus dem Amerikanischen Field hockey. In den USA und in Kanada - nicht aber in Großbritannien und anderen enlischsprachigen Ländern! - steht Hockey für die Sportart Eishockey, deshalb heisst die Sportart dort field hockey.

  1. Official Olympic Reports
  2. Olympia-Datenbank des DOSB
  3. Homepage des ÖOC
  4. Homepage Swiss Olympic