Benutzer:J. Tönz/Waassen Zwerghuhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Waassches Zwerghuhn
Herkunft Belgien
Jahr 1990
Farbe Goldhalsig, Silberhalsig, Orangehalsig, Blau-Goldhalsig, Silberweizenfarib, Blau-silberweizenfarbig.
Gewicht Hahn 0.55-0.65 kg kg
Henne 0.45-0.55 kg kg
Legeleistung pro Jahr 120 Eier
Eierschalenfarbe beige
Eiergewicht 35 g
Ringgröße Hahn 11 mm mm
Henne 9 mm mm
Liste von Hühnerrassen
Glucke mit Küken (Holländisches Zwerghuhn, goldhalsig)

Das Waassche Zwerghuhn ist ein schlankes, elegantes Zwerghuhn mit Rosenkamm. Viele verwechseln es mit dem Belgisches Zwerghuhn oder mit dem Holländisches Zwerghuhn, da beide jedoch einen Einfachkamm tragen wird schnell festgestellt, dass es sich um eine andere Rasse handelt. Die Waaschner Zwerghühner wurden in der Region um Waasland in Nordbelgien erzüchtet und 1990 in Belgien und den Niederlanden anerkannt. Es ist ein äusserst verträgliches Zwerghuhn, welches mit engen Platzverhältnisen sehr gut auskommt. Auch die Hähne sind sehr verträglich uns so werden meist Stämme mit mehreren Hähnen gehalten. Das Waaschner Zwerghuhn ist leider sehr selten, in Belgien und den Niederlanden. kann man die Züchter an einer Hand abzählen. Es wäre wirklich sehr schade so eine Tolle kleine Leistungsstarke Rasse zu verlieren.