Benutzer:JEW/Bautastein auf dem Spinneren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bautastein auf dem Spinneren

Der Bautastein auf dem Spinneren, liegt auf einem 271 m hohen Hügel im Wald zwischen Langvann und Sandbakken im Østmarka (Wald östlich von Oslo) und hat eine Höhe von 2,5 bis 3,0 Metern. Über die Herkunft des Steins wird diskutiert. Die Menschen in Østmarka äußern, dass er mindestens seit 1860 dort steht. Der unzugängliche Standort ist für einen Bautastein dieser Größe aber unnatürlich.

Alfred Janson hat den Stein im Jahr 1927 wiederentdeckt. Zwischen 1928 und 1930 wurde er den Hang hinunter gestürzt. Pfadfinder aus Vålerenga und Nordstand suchten den zerbrochenen Stein um ihn zusammenzufügen und 1931 wieder aufzustellen.

Die geläufigste Theorie besagt, dass der Stein im 18. Jahrhundert von Karen und Peder Cudrio als Grenzmarkierung errichtet wurde. Andererseits werden so große Steine selten als solche verwendet, es sei denn, der Stein wurde in der Nähe gefunden.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Vestland Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Menhir in Norwegen Kategorie:Archäologischer Fundplatz (Germanische Eisenzeit)