Benutzer:JEW/Cadfan-Stein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cadfan-Stein

Der Cadfan-Stein (walisisch Carreg Cadfan) in der St. Cadfan's Church, in Tywyn, in Gwynedd in Wales trägt die älteste altwalisische Inschrift. Nicht zu verwechseln, mit dem Stein in der Llangadwaladr-Kirche auf Anglesey, der an „Cadfan ap Iago“ erinnert.

Eine Studie von Patrick Sims-Williams datiert die für älter gehaltene Inschrift auf das 9. Jahrhundert. Ifor Williams (1881–1965) datierte sie ins 8. Jahrhundert. Kenneth Hurlstone Jackson (1909–1991) datierte sie sogar ins späte 7. oder frühen 8. Jahrhundert. Ein Datum zwischen dem 7. Jahrhundert und dem 9. Jahrhundert wird von Coflein[1], genannt.

Ursprünglich war der Stein über 2,3 Meter hoch, jetzt misst er 2,18 x 0,25 x 0,2 Meter.

Trotz seiner unbestrittenen Bedeutung wurde der schwer lesbaren Inschift auf dem Cadfan-Stein von walisischen Autoren wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ausnahmen bilden die Gedichte „Cofebion Tywyn“ von Owain Owain (1929–1993) und „Y boen“ von Myrddin ap Dafydd.

  • Ifor Williams: The Beginnings of Welsh Poetry. University of Wales Press,1972 S. 25-40
  • John Davies, Menna Baines, Nigel Jenkins, Peredur Lynch (Hrsg.): Gwyddoniadur Cymru yr Academi Gymreig (Caerdydd: Gwasg Prifysgol Cymru, 2008, S. 2288
  • Patrick Sims-Williams: Studies on Celtic Languages before the Year 1000. CMCS 2007, S. 184-185

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Website der Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Wales

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Kultur (Wales) Kategorie:Walisische Geschichte Kategorie:Menhir in Wales Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Wales Kategorie:Inschrift im Vereinigten Königreich