Benutzer:JEW/Dolmen de la Valbonette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen de la Valbonette
Dolmen de la Valbonette
Dolmen de la Valbonette

Der Dolmen de la Valbonette liegt nordöstlich von Saint-Raphaël im Département Var in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Dolmen liegt nahe eines kleinen Passes, am Hang eines Hügels. Auf dem Hügel befindet sich ein prähistorischer Komplex, der aus einer partiell zerstörten Einfassung, einem terrassierten Bereich und einem Gräberfeld oder einem Steinbruch zum Abbau von Megalithen bestehen könnte.

Der stark beschädigte Dolmen ähnelt dem Dolmen von Gaoutabry in La Londe-les-Maures. Er besteht aus einem West-Ost orientierten, flachen, ovalen Tumulus, der in der Länge etwa 15,0 m misst. In der Mitte liegt eine nach Westen ausgerichtete 6,0 bis 7,0 m lange Kammer.

Die Ausgrabung von Jeannine de Ridder und Guy Girard erbrachte einen Blattpfeil aus grünem Rhyolith, ein großes Fragment einer Feuersteinklinge, eine zerbrochenen Spitze aus grauem Feuerstein, eine teilweise geschliffene Platte in Form eines Polygons, drei mit Kerben versehenen Kristalle aus hyalinem Quarz, die als Anhänger getragen wurden und Scherben unverzierter Keramik, die ins Chalkolithikum datieren. Der Säuregehalt des Bodens erlaubte keine Erhaltung der Knochen.

In der Nähe liegen der Dolmen de Montrouge, der Dolmen de la Gastée und der Dolmen de Valescure.

  • Jean Courtin: Informations archéologiques, circonscription de PACA In: Gallia Préhistoire, Bd. 27-2,‎ 1984, S. 404–405

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage im Département Var Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Saint-Raphaël