Benutzer:JEW/Dolmen von Nojarède

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen von Nojarède

Der Dolmen von Nojarède liegt beim Weiter La Nojarède, südöstlich von Chanac auf dem Causse de Sauveterre, im Département Lozère in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der etwa 7,5 Meter lange Dolmen, mit doppelter Kammer, hat einen abgewinkelten Zugang (französisch Dolmen coudé). Die Kammern entstanden (3100-2600 und 2200-1800 v. Chr.) zu verschiedenen Zeiten.

Der Dolmen ohne erhaltene Decksteine wurde 1875 von Pierre-Barthélémy Prunières (1828-1893) ausgegraben. Die Arbeiter entfernten in zwei Tagen 14 m³ Aushub. Gefunden wurden die Knochenreste von 27 Erwachsenen und 13 Kindern, darunter vier trepanierten Schädel, sowie acht retuschierten Feuersteinklingen (Dolche, Speere etc.) und zahlreiche Kettenperlen aus durchbohrten Tierzähnen (Wildschwein und Wolf).

Der Dolmen von Laumède liegt in der Nähe.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultbau Kategorie:Megalithanlage im Département Lozère Kategorie:Archäologischer Fund in Europa Kategorie:Dolmen in Frankreich Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa Dolmen Kategorie:Sakralbau im Département Lozère