Benutzer:JEW/Ipswich Ware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ipswich Ware

Ipswich-Ware ist eine zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert n. Chr. in der Gegend von Ipswich, in Suffolk, in England hergestellte angelsächsische Keramik. Sie gilt als die erste in Massenproduktion hergestellte Keramik Englands. Ipswich-Ware wurde hauptsächlich in Ostengland vertrieben, gelangte aber auch nach Oxfordshire und Yorkshire.

Die Ware hat ähnliche Eigenschaften wie die während der frühangelsächsischen Ära nach England importierte friesische Keramik. Bis zum 8. Jahrhundert wurde die Keramik in England handgefertigt und in offenen Feuern gebrannt. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts änderten Handwerker in Ipswich ihre Töpferwarenherstellung. Die Keramik wurde auf einer langsam laufenden Töpferscheibe hergestellt und in Öfen gebrannt.

Die Keramik ist eine einfache, harte, sand- bis dunkelgraue, in geringer Formenvielfalt hergestellt Ware, ohne oder mit wenig Dekor. Die meisten Gefäßtypen umfassen Kochtöpfe und dekorierte Krüge aus einer glatten oder körnigen Substanz. Die Gefäßböden waren sehr dick und die oberen Bereiche wurden häufig mit gerillten Bändern verstärkt.

In Ipswich wurden drei angelsächsische Töpferöfen entdeckt und ausgegraben. Zwei wurden im Bereich Cox Lane und einer im Bereich Buttermarket gefunden.

Die Ausgrabungsfunde deuten darauf hin, dass Ipswich-Ware erstmals um 720 n. Chr. hergestellt wurde. Der Buttermarketofen war von 800 bis 850 n. Chr. in Betrieb.

Nach Einführung der Ipswich-Ware wurde in England keine handgefertigte Keramik mehr hergestellt.

  • Paul Blinkhorn: The Ipswich Ware Project: Ceramics, Trade and Society in Middle Saxon England - Medieval Pottery Research Group 2012
  • Tessa Krol, Annet Nieuwhof: The Chronology of Anglo-Saxon style pottery in Radiocarbon Dates: Improving the Typo-Chronology In: Oxford Journal of Archaeology 2020

Kategorie:Archäologische Fundgruppe Kategorie:Archäologie (Vereinigtes Königreich) Kategorie:Mittelalter