Benutzer:JEW/Netherton of Logie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Netherton of Logie

Der teilrestaurierte Steinkreis Netherton of Logie liegt zwischen Laubbäumen auf einem nach Nordosten sanft abfallenden Gelände nordwestlich der Netherton Farm bei Crimond in Aberdeenshire in Schottland. Merkmal von Recumbent Stone Circles (RSC) ist ein „liegender Stein“ begleitet von zwei stehenden, hohen, oft spitz zulaufenden „Flankensteinen“, die sich als Zentralbereich im Kreis befinden.

Der Steinkreis hat einen Durchmesser von etwa 17,0 m. Einschließlich des Zentralbereichs im Süden sind noch acht Steine vorhanden, wovon einer umgefallen ist.

Der „Liegende“ ist etwa 2,9 m lang und 1,1 m hoch ist, hat eine leicht konvexe Oberseite. Sein westliches Ende scheint auf einem festen Steinbett zu ruhen. Die an der Vorderkante des „Liegenden“ ausgerichteten „Flankensteine“ sind etwa 1,65 m hoch und haben unterschiedliche Form. Der westliche ist ein dicker Block und der östliche eine breitere dünne Platte. Beide sind leicht einwärts geneigt.

Ursprünglich bestand der Rest des Rings vermutlich aus sieben von Süd nach Nord in der Höhe abgestuften Steinen wobei der höchste der fünf erhaltenen Steine im Südwesten und der kürzeste im Nordosten lag. Unter Berücksichtigung fehlender Steine scheint sich auch der Steinabstand Richtung Norden zu verringern. Der möglicherweise wieder aufgestellte Stein im Südwesten steht innerhalb des Kreisbogens. Hinweise auf einen gewissen Restaurierungsumfang liefern die ungefähr parallelen Steinlinien, die von den „Flankern“ wegführen, von denen im Osten bereits 1870 vorhanden waren. Bei den meisten handelt einige es sich um niedrige Blöcke, die typisch für Randsteine sind. Die vier, die die innere Linie bilden, sind aufrecht stehende, in Abständen angeordnete Platten, die sich weder an den Kreisbogen anpassen noch ihn überragen. Diejenigen auf der Westseite sind auf den wahrscheinlich wiederaufgerichteten Stein ausgerichtet.

In der Nähe liegt der Steinkreis von Berrybrae.

  • H. A. W. Ruggles, C. L. N. Burl: A New Study of the Aberdeenshire Recumbent Stone Circles, 2: Interpretation, Archaeoastronomy (Supplement to Jour. History of Astronomy 16, Bd. 6. 1985 S. 29, 46, 54

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Aberdeenshire Kategorie:Steinkreis in Schottland Kategorie:Kultbau Kategorie:Bauwerk in Aberdeenshire