Benutzer:JEW/Oghamstein von Gigha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dalriada
Dalriada
Oghamstein von Gigha
Oghamstein von Gigha

Der Oghamstein von Gigha steht auf dem Hügel „Cnoc na Carraigh“ auf der Inneren Hebrideninsel Gigha in Argyll and Bute in Schottland.

Der Oghamstein ist 1,7 m hoch, 0,31 m breit und verjüngt sich nach oben auf 0,23 m. Obwohl der Granitstein schon 1695 erwähnt wurde, blieb seine Inschrift bis 1873 unbemerkt. Ab der Mitte des 6. Jahrhunderts gehörte dieser Teil Schottlands zum Königreich Dalriada. Der Stein aus dem frühen Mittelalter wurde zweimal versetzt, man geht jedoch davon aus, dass er sich in der Nähe des ursprünglichen Standorts befindet.

Der Stein trägt an seiner Nordwestkante eine Ogham-Inschrift. Die Buchstaben verlaufen von unten nach oben. Der Stein trägt die typische Formel: ᚛ᚃᚔᚉᚒᚂᚐ ᚋᚐᚊ ᚉᚒᚌᚔᚅᚔ᚜ „VICULA MAQ CUGINIX“ – dt. „Vicula der Sohn von Cuginex“.

  • Katharine S. Forsyth: The ogham inscriptions of Scotland: an edited corpus, (1996) S. 288-298
  • Frances Hood: Survey of Gigha, In: Glasgow Archaeol Soc Bull, Bd. 33, 1994. S. 17
  • John Rhys: The Gigha Ogam, In: Soc Antiq Ir, Bd. 31, 1901. S. 18ff

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Oghamstein Kategorie:Geschichte (Cornwall)