Benutzer:JEW/Rogart-Fibel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rogart-Fibel

Die Rogart-Fibel ist eine auf das 8. Jahrhundert n. Chr. datierte, große Ringfibel piktischen Ursprungs. Sie enthält dreidimensionale Vogelkopfeinsätze aus Glas und ist charakteristisch für zeitgenössische piktische Fibeln.

Die Fibel wurde 1868 in Rogart, in Sutherland, in Schottland in einem Fibelhort während der Sprengungen für den Bau des „Sutherland Railway“ gefunden. Der Finder übergab, einem Ladenbesitzer in Cadboll, zwei der Fibeln, der sie 1870 der Society of Antiquaries of Scotland präsentierte. Die Zahl der im Hort vorhandenen Fibeln wurde damals nicht ermittelt.

Die beiden Fibeln befinden sich in der archäologischen Sammlung des National Museum of Scotland in Edinburgh.

Eine dritte Fibel aus dem Hort ging in die Sammlung des 3. Duke of Sutherland nach Dunrobin Castle.

Die Fibel besteht aus einem flachen mit Flechtmustern verzierten Silberband, das von an einige Stellen vergoldet, und etwa 6 mm stark ist. Die Breite beträgt etwa 12 Zentimeter und der Stift ist 19,3 cm lang. Der Ring ist in vier Quadranten unterteilt, von denen jeder mit Interlace verziert ist. Es hat mehrere gravierte keltische Knoten und winzige Vogelköpfe aus rotem Glas mit grünen Glasaugen. Die ursprünglich 10 (9 erhalten) vollreliefierten Vogelköpfe sind nach innen gerichtet, mit Nieten befestigt und mit Gold umrandet. Sie sind auf dem oberen Band des Rings und auf den Quadranten der beiden kleeblattförmigen Kopfplatten platziert. Die Fibel ist in relativ gutem Zustand; einige Fassungen der Ziernieten aus rotem Glas und Bernstein fehlen. Die Rückseite ist flach und schmucklos.

Die kleinere Fibel ist aus Silber und in schlechtem Zustand, da sie alle Glasnieten verloren hat. Die Breite beträgt 7,7 cm und der Stift ist 13,3 cm lang.

  • Ian Finlay: Scottish Gold and Silver Work. Firebird Press. 1999 ISBN 1-56554-559-1.
  • Susan Youngs (Hrsg.): The Work of Angels: Masterpieces of Celtic Metalwork, 6th—9th centuries AD. London: (1989). British Museum Press. ISBN 0-292-79058-9.


Kategorie:Archäologischer Fund (Schottland) Sutherland Kategorie:Bildende Kunst des Mittelalters Kategorie:Fibel (Schließe) Kategorie:Silberschmiedearbeit Kategorie:Archäologischer Fund (Mittelalter)