Benutzer:JEW/Schild von Nackhälle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schild von Nackhälle

Der bronzezeitliche Schild von Nackhälle (schwedisch Nackhälleskölden) wurde 1865 beim Torfabbau im Weiler Nackhälle nördlich von Spannarp südöstlich von Varberg, in Halland in Schweden gefunden.

Der Schild wird in die Periode IV, (1100 - 900 v. Chr.) datiert. Er lag in einer Tiefe von fast 1,8 m in einer Lehmschicht. Der Schild wurde vom Statens historiska museum (Inventar-Nr. 34209) in Stockholm erworben.

Der mit Mustern verzierte Schild, darunter erhabene Ringe unter denen ein Kreis mit 15 gepunkteten Schwänen zu sehen ist, hat einen Durchmesser von etwa 70 cm. Auf der Rückseite befindet sich ein genieteter Griff, in den nur zwei Finger passen.

Es ist unbekannt, wofür der Schild verwendet wurde. Vielleicht wurde er in einer Zeremonie den Göttern dargebracht. Er weist Ähnlichkeit mit den Fröslunda-Schilden auf.

In der Nähe wurde der Bockstensmann gefunden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rodney Edvinsson, Johan Söderberg: ”Prisomräknare från medeltiden till 2100”. historicalstatistics.org. 2011, A Consumer Price Index for Sweden 1290-2008, In: Review of Income and Wealth, Bd. 57 (2), 2011 S. 270-292.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Moorfund Kategorie:Archäologischer Fund (Bronzezeit) Kategorie:Archäologischer Fund (Schweden) Kategorie:Metallkunst Kategorie:Individueller Schild Kategorie:Archäologischer Fund (Europa)