Benutzer:JEW/Soiscél Molaisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Soiscél Molaisse

Das Soiscél Molaisse (dt. Evangelium von St. Molaisse‘) ist ein irischer Cumdach [ˈkuṽdax] (altirisch, modernes Irisch: cumhdach, Schutz, Bedeckung, Schrein - oder Behältnis für ein „heiliges Buch“). Er hat einen Holzkern aus dem 8. Jahrhundert, der im 11. und 15. Jahrhundert mit verzierten Metallplatten umgeben wurde. Es gibt 10 bekannte Cumdachs.

Bis Ende des 18. Jahrhunderts enthielt der Schrein einen verlorengegangenen Begleittext, bei dem es sich vermutlich um ein verziertes Evangeliar handelte, das mit dem Heiligen Laisrén mac Nad Froích (gest. 564 oder 571), auch bekannt als Molaisse oder "Mo Laisse", in Verbindung gebracht wird. Molaisse, gründete im 6. Jahrhundert auf Devenish im See Lough Erne im County Fermanagh eine Kirche.

New Yorker Replik. Die Figuren der Vorderseite gingen am ursprünglichen Cumdach verloren. Auf der Oberseite befinden sich durchbrochene Muster.

Der Schrein wurde dreiphasig erstellt. Die anfängliche Holzkiste aus dem 8. Jahrhundert wurde zwischen 1001 und 1025 unter dem Abt Cennefaelad von Devenish, mit geprägten Silberplatten, einem Vorderteil mit einem Kreuz, den Figuren und Symbolen der Evangelisten und einer Reihe lateinischer Inschriften verziert. Im 15. Jahrhundert bezieht die dritte Phase weitere Silberelemente ein, die zumeist verloren gingen.

Das Soiscél Molaisse ist der älteste und mit einer Höhe von nur 14,75 cm auch der kleinste erhaltene Cumdach. Die Größe deutet darauf, dass sein Begleittext als Taschenevangelium getragen werden sollte. Es wird angenommen, dass das Buch bis ins 18. Jahrhundert in andere Schriftformen übertragen wurde.

Der Cumdach befand sich bis Mitte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie O'Meehan aus Ballaghameehan, im County Leitrim und wurde 1861, unterstützt von Edwin Wyndham-Quin dem 3. Earl of Dunraven and Mount-Earl (1812–1871) und George Petrie (Archäologe)|George Petrie]] (1790–1866), von der Royal Irish Academy erworben.

Er befindet sich in der Sammlung des Nationalmuseums in Dublin.

  • Ernest A. Savage: The Care of Books in Early Irish Monestaries. In: Library 40. The Bibliographical Society 1909. S. 362–370.

Kategorie:Monument historique (Reliquiar) Kategorie:Irisches Nationalmuseum Kategorie:Christentum in Irland