Benutzer:JEW/St. Cuthbert’s Cave

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Doddington-Höhle
Holburn-Abri

Der Name St. Cuthbert’s Cave (lokal auch Cuddy's Cave oder Cove) kann sich auf eine der beiden natürlichen Sandsteinaushöhlungen in Northumberland in England beziehen, die mit Cuthbert von Lindisfarne, dem angelsächsischen Bischof, Einsiedler und Mönch, aus dem 7. Jahrhundert, in Verbindung gebracht werden.

Doddington-Höhle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Doddington-Höhle in der Nähe von Doddington ist eine sehr kleine Höhle, die künstlich vergrößert worden zu sein scheint. Auf der Rückseite befindet sich eine winzige natürliche elliptische Röhre. Die von G. Tate skizzierten neolithischen Markierungen sind nicht mehr sichtbar.

Holburn-Abri[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Holburn-Abri (auch Cuddys Cave) liegt in der Nähe von Lindisfarne[1] in den Kyloe Hills bei Holburn, zwischen Belford und Lowick und ist Eigentum des National Trust. Er besteht aus einem Felsüberhang mit einer Breite von 24 m, einer Tiefe von 7,0 und in einer Höhe von 3,0 m die groß genug waren, um kleinen Gruppen Schutz zu bieten. In der Mitte befindet sich eine natürliche Felssäule.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. James Raine verortete die Eremitage bei Holburn, da der Platz St Cuthbert's Cave genannt wurde.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Northumberland Kategorie:Höhle Kategorie:Abri