Benutzer:JEW/Statuenmenhir des Maurels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statuenmenhir von Les Maurels
Statuenmenhir von Les Maurels
Beide Seiten der Replik des Statuenmenhir des Maurels
Beide Seiten der Replik des Statuenmenhir des Maurels

Der Statuenmenhir des Maurels steht mit der Inventar Nr. 891.3.1 im Musée Fenaille in Rodez und als Replik am Rande der D25 (Straße) in Calmels-et-le-Viala im Département Aveyron in Frankreich.

Der zu 74 Exemplaren der Rouergat-Gruppe gehörende Statuenmenhir wurde 1880 im Weiler Les Maurels, am anderen Ufer des Dourdou de Camarès, in Calmels-et-le-Viala entdeckt.

Er wurde in eine 2,09 m hohe, 0,73 m breite und 0,25 m dicke, 872 kg wiegende Sandsteinplatte gehauen, deren nächstes Vorkommen etwa 15 km entfernt liegt.

Es handelt sich um eine männliche Statue, von guter Qualität, die lediglich an der Rückseite leicht abgenutzt ist. Sie zeigt alle charakteristischen anthropomorphen Formen (Arme, Beine, Füße, Hände, Gesicht und Schulterblätter) und einen mit Muscheln verzierten Kreuzgürtel und Pfeil und Bogen als männliche Attribute. Auf der Rückseite enden die Gurte des Kreuzgürtel in bei anderen Statuen der Gruppe unbekannten Schnörkeln. Sie sind das Ergebnis einer zu einem unbekannten Zeitpunkt erfolgten Übergravur.

Eine Replik wurde in der Nähe des Weilers Les Maurels aufgestellt.

In der Nähe (in Saint-Izaire) befinden sich die Statuenmenhire von Ardaliès.

  • Michel Maillé: Hommes et femmes de pierre - Statues-menhirs du Rouergue et du Haut-Languedoc, Toulouse, In: Archives d'Écologie Préhistorique, 2010 (ISBN 9782358420044), S. 368-369
  • Jean-Pierre Serres: Les statues-menhirs du sud-Aveyron, Millau, Éditions du Beffroi, 2005, (ISBN 2-908123-65-7), S. 44

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Menhir in Frankreich Kategorie:Steinzeitlicher Fundplatz in Europa Kategorie:Megalithanlage im Département Aveyron Kategorie:Statuenmenhir