Benutzer:JEW/Symbolstein an der Drimmies Farm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Symbolstein an der Drimmies Farm

Der frühmittelalterliche piktische Symbolstein an der Drimmies Farm (auch Drummies), nordwestlich von Inverurie in Aberdeenshire in Schottland stammt aus dem 7. Jahrhundert und ist aus rotem Granit.

Der piktische Symbolstein ist 1,28 m hoch, 0,62 m breit. Die sich von oben nach unten leicht verjüngende Platte ist 0,28 m dick. Der bis Mitte des Jahrhunderts in die Wand eines Stalles eingebaute, etwas abgewitterte Stein, wurde noch vor Ende des 19. Jahrhunderts in die Gartenmauer eingebaut. Sein Ursprung ist unbekannt, aber er befindet sich seit mindestens 150 Jahren an diesem Ort.

In die Front sind vier Symbole eingeschnitten. Ein Spiegel mit einem Doppelkugelgriff, ein doppelseitiger Knochenkamm, ein S-förmiger Kielbogen (englisch Ogee)[1] und das Fragment eines Hufeisens.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • J. R. Allen J. Anderson: Early Christian Monuments of Scotland Bd. 3, S. 162-163

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ogee ist die Bezeichnung für oft in der Architektur und im Baugewerbe zu sehende Kurvenelemente. Ogees bestehen aus einer „Doppelkurve“, der Kombination zweier gegenläufiger halbkreisförmiger Kurven oder Bögen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Aberdeenshire Kategorie:Piktischer Symbolstein