Benutzer:JEW/Tumuli von Caillassou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tumulus Nr. 2

Die Tumuli von Caillassou (auch Caillassou-Dolmen oder Sainte-Anne-Tumuli genannt), sind fünf chalkolithische oder endneolithische Tumuli in Saint-Vallier-de-Thiey im Département Alpes-Maritimes in Frankreich. Sie liegen West-Ost orientiert über eine Länge von knapp 700 m am Nordrand eines kleinen Massivs.

Tumulus Nr. 1 hat etwa 7,0 m Durchmesser. Er umschließt eine ovale, durch zehn Blöcke begrenzte Kammer von 1,6 × 1,35 m und 0,8 m Tiefe. Sie enthielt teilweise Brandspuren aufweisende menschliche Knochen begleitet von kleineren Grabbeigaben (Feuerstein, Perlen und Scherben).

Tumulus Nr. 2 hat etwa 12,0 m Durchmesser. Die quadratische, von großen Blöcken begrenzte Kammer misst 1,7 × 1,7 m. Der Zugang wird durch zwei Säulen markiert. Es wurden zwei Skelette, vier Vasen der Glockenbecherkultur, zwei verzierte Vasen, eine Klinge und Feuersteinscherben gefunden.

Tumulus Nr. 3 ist fast verschwunden. Die 1,6 m lange, 1,2 m breite und 0,7 m tief Kammer ist rechteckig mit leicht ausschwingenden Seiten. Sie wird durch elf Blöcke begrenzt. Die Ausgrabung ergab Knochenreste und Zähne von 10 bis 15 Individuen. Die Funde bestehen aus grünen Gesteins- und Kalksteinperlen, zwei geschliffenen Äxten und einem Ring.

Tumulus Nr. 4 ist in sehr schlechtem Zustand. Er hat etwa 4,0 m Durchmesser und umfasst eine ovale Kammer von 1,2 × 1,0 m, die von neun Blöcken begrenzt wird. Eine in der Umgebung sichtbare Platte von 1,05 × 0,7 m könnte eine Deckenplatte sein. Es wurden vier Skelette (zwei Erwachsene, zwei Kinder) und verbrannte Knochen sowie vier Perlen und zwei Raubtierzähne gefunden.

Tumulus Nr. 5 ist fast verschwunden. Die rechteckige Kammer ist 2,1 m lang, 0,9 m breit und 0,4 bis 0,85 m tief. Sie wird durch eine große Endplatte im Osten, zwei großen Blöcke im Norden und weitere kleinere Blöcke begrenzt. Dort wurden ein Skelett, verbrannte Knochen, Feuerstein und Tonscherben aufgelesen.

  • Claude Salicis, Germaine Salicis, Georges Brétaudeau, Marie-Claude Gérard: Dolmens, pseudo-dolmens, tumulus et pierres dressées des Alpes-maritimes (06), Nice, coll. In: Mémoires de l'Institut de Préhistoire et d'Archéologie Alpes Méditerranée (no Hors Série n°7), 2014, ISBN 9782919107025, S. 224–228.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultstätte Kategorie:Megalithanlage im Département Alpes-Maritimes Kategorie:Dolmen in Frankreich Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Saint-Vallier-de-Thiey