Benutzer:JEW/Whitehill Wood

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whitehill Wood
Whitehill Wood
Whitehill Wood

Whitehill Wood (auch Carnousie House Policies genannt) ist ein bronzezeitlicher Steinkreis (RSC), der an der Straße B9025 zwischen Aberchirder und Turriff, westlich von Turriff, im Norden von Aberdeenshire, in Schottland liegt. Merkmal der RSCs ist ein „liegender Stein“, begleitet von zwei hohen stehenden, oft spitz zulaufenden „Flankensteinen“, (englisch flankers), die Teil des Kreises sind.

Der Kreis hat einen Durchmesser von etwa 20,0 m. Nur der „liegende Stein“, sein westlicher Flanker und zwei weitere Steine befinden sich in situ. Im Kreis befinden sich die Reste eines Cairns.

Frederick Coles (1854–1929) hatte 1903 große Schwierigkeiten einen Grundriss zu erstellen. Die Steine, die den Kreis bildeten, sind vermischt mit anderen Steinen auf der Grasfläche zwischen dem Cairn Ennit und dem Acker verstreut. Augenscheinlich wurde der Kreis zwischen 1956 und 1964 zerstört, vermutlich als der Wald gefällt und der Bereich in Weideland umgewandelt wurde.

Der Kreis steht als Scheduled Monument unter Denkmalschutz.

Die Steinkreise am River Dee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Steinkreise von Deeside bilden eine Gruppe von Recumbent Stone Circle (RSC). Ungefähr 100 von ihnen wurden zwischen 2500 und 1500 v. Chr. in Aberdeenshire errichtet. Die Ensembles der „ruhenden Steine“ liegen in der Regel im Südosten und (normalerweise) auf dem Ringverlauf. In der Nähe liegen die Steinkreise Bellman’s Wood und Yonder Bognie

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Aberdeenshire Kategorie:Steinkreis in Schottland Kategorie:Kultbau Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa