Benutzer:Jarenia/Coronet (Meerschweinchenrasse)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Coronet in rot-weiß

Das Coronet ist eine Rasse der Hausmeerschweinchen. Sie zeichnet sich durch langes, glattes Fell am Körper und einer Stirnrosette („Krone“) am Kopf aus.

Das Fell der Coronet-Meerschweinchens ist weich und seidig glänzend. Das Gesichtsfell ist kurz mit einer langen Wangenbehaarung („Bart“). Hinter den Ohren beginnt das lange Fell, welches vom Scheitel auf dem Rücken seitlich herab hängt. Rassetypisch für Coronets ist die Stirnrosette, die auch „Schopf“ oder „Krone“ genannt wird. Denkt man sich ein Kreuz zwischen den Augen und den Ohren, so befindet sich das Zentrum der Stirnrosette im Schnittpunkt der beiden Linien. Hinten geht die Krone in das lange Fell über, vorne bildet sich ein kurzer Pony.

Die Haarlänge des Fells am Körper muss mindestens 1-2 cm über die Bodenlänge hinausgehen, kann aber auch noch länger sein. Bei Ausstellungstieren soll das Fell idealerweise die gleiche Haarlänge und Dichte aufweisen. Die „Krone“ ist kreisrund, sollte so groß wie möglich sein und ein möglichst kleines Zentrum haben. Anerkannte Farben, die dem Vollstandard nach dem Bundesstandard des Meerschweinchenfreunde Deutschland Bundesverband Deutschland e.V. (MFB BD e.V.) (Stand Juni 2014) entsprechen, sind: Schwarz, lilac, schokolade, beige, rot, gold, buff, creme und weiß. Erlaubt sind Farbkombinationen der vorher genannten Farben mit weiß, schildpatt (mit oder ohne weiß), einige Agutifarben und einige Agutifarben in Kombination mit weiß. Die Farbe slate blue wurde vorläufig bis 2016 anerkannt. Es gibt natürlich auch Coronets, die nicht die anerkannten Farben zeigen. Diese Tiere werden nicht zur Zucht eingesetzt und als Liebhabertiere gehalten.

Die genetische Haarstrukturformel der Coronets lautet: l l r r M M St St Sa Sa Rx Rx Fz Fz.

Das lange Haar der Coronets wird rezessiv gegenüber Kurzhaar vererbt, die Krone wird dominant vererbt. Für die Bildung der Krone ist das oben in der Formel aufgeführte St-Gen verantwortlich. Die Form der Krone kann z.B. durch das Rauhaargen R (verantwortliches Gen für die Wirbelbildung) oder das Modifiziergen m (verstärkt und unterstützt die Rosettenbildung) beeinflusst werden. Besitzt ein Coronet das Rauhaargen, kann statt der einen Stirnrosette, zwei schwächer ausgebildete und nebeneinander liegende Stirnrosetten gebildet werden. Beim Vorhandensein des Modifiziergens kann es zu Unregelmäßigkeiten der Haarwuchsrichtung auf der Stirn kommen, welches zum Fehlen einer deutlichen Schopfbildung führt.

Die Meerschweinchenrasse Coronet stammt aus England und wurde aus den Rassen Crested und Sheltie gezüchtet. Für Kreuzungen mit Coronets eignen sich die Rassen Sheltie, Texel und Merino. Andere Langhaarrassen wie Peruaner und Alkapakas sind nicht geeignet, da sich Teile ihrer genetischen Haarstrukturformel negativ auf die Kronenform bei Coronets auswirken. Zusätzlich zu schöner Behaarung und guter Krone wird bei der Zucht auf Typ und Körperbau, Farbe und Zeichnung und bei Satinmeerschweinchen auf den Glanz des Fells geachtet.

  • Folgt noch