Benutzer:Jaster0401/Lister der Inhaber der großen Landesämter (Preußen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Inhaber der großen Landesämter in Preußen Preußischen die setzt sich zusammen aus

1 Oberräten des Hezogtums Preußen 1525 bis 1701

2 im Königreich Preußen 1701 bis 1848 exisiterende Erblandshofämter?

3 durch den König ernannte Mitglieder der Erste Kammer des Preußischen Landtags 1848-1854

4 die als Ehrentitel vergebenen, dadurch Mitglieder des Preußischen Herrenhauses ab 1854 bis 1919 bis zum Ende des deutschen Kaiserreichs.


Diese waren: 1. Landhofmeister, 2. Oberburggraf, 3. Obermarschall und 4. Kanzler

Karl Bonaventura Graf Finck von Finckenstein 1794–1865 Landhofmeister in Preußen
Botho Heinrich Graf zu Eulenburg 1804–1879 Regierungspräsident, Oberburggraf 1867–1874, Landhofmeister 1874–1879
Richard Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten 1807–1894 Landhofmeister
Richard Graf zu Eulenburg-Prassen 1838–1909 Landhofmeister
August Karl Graf von Dönhoff 1845–1920 Landhofmeister
Friedrich Graf zu Eulenburg-Prassen 1874–1937 Landhofmeister
Magnus von Brünneck 1786–1866 Oberburggraf
Heinrich Graf von Lehndorff 1829–1905 Oberburggraf,
Carl Friedrich Burggraf zu Dohna-Lauck 1799–1873 Obermarschall
Karl Graf zu Dohna-Schlodien 1814–1890 Obermarschall,
Karl Graf von Kalnein 1839–1915 Obermarschall
Ernst von Holleben 1815–1908 Kanzler im Kgr. Preußen
Karl Ludwig von Plehwe 1834–1920 Kanzler im Kgr. Preußen