Benutzer:Jo Weber/Bruchzonen des Mittelatlantischen Rückens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bruchzonen des Mittelatlantischen Rückens Anlass: Einstellung der nachfolgenden Tabelle in Mittelatlantischer Rücken durch Michael Metzger, wieder entfernt, weil unbequellt und nicht zu prüfen, siehe auch Diskussion:Mittelatlantischer Rücken#Tabelle der Bruchzonen

Bruchzone ist wörtliche Übersetzung von Fracture Zone. Dort steht, dass es sich um inaktive Bereiche der Transformstörungen handelt. Ist auf WP:DE eine Weiterleitung auf Grabenbruch. Das ist in dem hier behandelten Zusammenhang wohl nicht ganz richtig.

Eine einigermaßen offizielle Liste mit Koordinaten[1] findet sich auf der Website der General Bathymetric Chart of the Oceans (GEBCO), einer Initiative unter der Schirmherrschaft der UNESCO.[2] Problematisch ist der Nachweis für die Existenz deutscher Übersetzungen.

Tabelle von Michael Metzger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
deutscher Name englischer Name westliches Ende östliches Ende
Charlie-Gibbs-Bruchzone Charlie-Gibbs Fracture Zone
Faraday-Bruchzone Faraday Fracture Zone
Maxwell-Bruchzone Maxwell Fracture Zone
Kurtschatow-Bruchzone Kurchatov Fracture Zone
Pico-Bruchzone Pico Fracture Zone
Ostazoren-Bruchzone East Azores Fracture Zone
Atlantis-Bruchzone Atlantis Fracture Zone
Archangelskij-Bruchzone Arkhangelskiy Fracture Zone
Kalmen-Bruchzone Doldrums Fracture Zone
Ascension-Bruchzone Ascension Fracture Zone
Kettenbruchzone Chain Fracture Zone
Bode-Verde-Bruchzone Bode Verde Fracture Zone

Bruchzonen nach National Geographic

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfang der Aufzählung am Südende des Gakkelrückens.

deutscher Name englischer Name Koordinate nach NGA GNS Bemerkungen
Spitsbergen Fracture Zone 80° 00' 00" N 000° 00' 00" W lt. GNS auch Nansen Fracture Zone
Nansen Fracture Zone s. Spitsbergen Fracture Zone
Greenland Fracture Zone 75° 30' 00" N, 000° 30' 00" E (75.5, 0.5)
Jan Mayen Fracture Zone 71° 12' 00" N, 008° 00' 00" W (71.2, -8)
Charlie Gibbs Fracture Zone 52° 45' 00" N, 035° 30' 00" W (52.75, -35.5)
Oceanographer Fracture Zone 35° 00' 00" N, 035° 00' 00" W
Atlantis Fracture Zone 30° 00' 00" N, 042° 00' 00" W (30, -42)
Kane Fracture Zone 23° 30' 00" N, 045° 00' 00" W (23.5, -45)
Vema Fracture Zone 11° 00' 00" N, 044° 00' 00" W (11, -44) zweite Koordinate in GNS: 10° 00' 00" S, 066° 30' 00" E (-10, 66.5)
Doldrums Fracture Zone 08° 10' 00" N, 039° 15' 00" W
Romanche Fracture Zone 00° 00' 00" S, 017° 00' 00" W (0, -17) nach GNS auch La Romanche Fracture Zone
Chain Fracture Zone 02° 00' 00" S, 016° 00' 00" W (-2, -16)
Ascension Fracture Zone 07° 20' 00" S, 014° 00' 00" W (-7.333333, -14)
Rio Grande Fracture Zone nicht in GNS
Gough Fracture Zone nicht in GNS
Falkland Fracture Zone 49° 20' 00" S, 041° 00' 00" W nach GNS auch Malvinas Fracture Zone

Liste der Bruchzonen nach GNS

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bruchzonen des Nordatlantiks nach Müller & Roest 1992

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bight FZ
  • Charlie-Gibbs FZ
  • Maxwell FZ
  • Kurchatov FZ
  • Pico FZ, im Osten East Azores FZ
  • Tydeman FZ
  • Oceanographer FZ
  • Hayes FZ
  • Cruiser FZ
  • Charis FZ
  • Atlantis FZ
  • Tyro FZ
  • Northern FZ
  • Kane FZ
  • Snellius FZ
  • Luymes North-South FZ
  • Vidal FZ
  • Fifteen-Twenty FZ
  • Four-North FZ
  • St. Paul FZ
  • Romanche FZ
  • Chain FZ
  • Charcot FZ
  • Ascension FZ

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Undersea feature names
  2. GEBCO-Homepage