Benutzer:JogyB/Filter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgrenzung zum Sieb

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachsprachlich wird deutlich zwischen Filter und Sieb unterschieden. Ein Sieb dient zur Aufteilung eines Partikelkollektivs nach der Größe (definiert durch die Maschenweite des Siebes), ein Filter zur (nach Möglichkeit vollständigen) Abtrennung von Partikeln/Tröpfchen aus einem Fluid. Umgangssprachlich ist eine solche Abgrenzung nicht in dieser Deutlichkeit zu finden. Als Beispiele seien hier das Teesieb oder das Nudelsieb genannt, die von ihrer Funktionsweise her als Filter zu bezeichnen wären. Dies mag zum einen geschichtlich begründet sein (der Begriff Sieb ist wesentlich älter als Filter), zum anderen sind einige Filter ähnlich aufgebaut wie ein Sieb bzw. können Siebe auch als Filter eingesetzt werden, wenn die Partikeln größer als die Maschenweite des Siebes sind.