Benutzer:Johann31/Bilder aus Ghana und Togo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeugnis und Evangelium

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jährlich am Sonntag Trinitatis lädt die Norddeutsche Mission in ihren Partnerkirchen zu einem Partnerschaftsgottesdienst ein. Eine 300seitige viersprachige Kinderbibel in den Sprachen Ewe, Deutsch, Englisch und Französisch wurde mit Mädchen- und Jungengruppen aus Afrika und Europa gemeinsam erarbeitet und illustriert[1].

Interkulturelles Lernen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mitgliederkirchen der Norddeutschen Mission in den beiden afrikanischen Ländern betreiben über 600 eigene Grund- und Mittelschulen, mehrere Gymnasien (Mawuko, Saboda, Tatale, Hohoe, Badou, Lome-Agbalépédogan, Tado) und Lehrerausbildungsstätten (Amedzofe und Bimbilla). Die deutschen Mitgliedskirchen leisten Hilfe bei der Einrichtung und beim Betrieb der Ausbildungsstätten. Häufig werden Stipendien vergeben. Auch die Musikausbildung gehört zu den Schwerpunkten. Die afrikanischen Partnerkirchen unterhalten, teilweise zusammen mit anderen Kirchen, Ausbildungsstätten für Pastoren und Katechisten in Porto Novo, Atakpamé, Peki und Accra.

Die Förderung der Demokratie und der Menschenrechte ist eins der Ziele der Norddeutschen Mission. Dazu gehören freie Wahlen, eine pluralistische Demokratie, die Versöhnung verfeindeter politischer Gruppen, die Bekämpfung des Kinderhandels, Friedensarbeit im weitesten Sinne. Friedensarbeit: Seminare für gewaltfreie Konfliktlösung werden veranstaltet. Ein Büro in Lomé arbeitet daran, den illegalen Waffenbesitz zu bekämpfen. Zur Erreichung der Ziele werden Projekte durchgeführt[2].

Entwicklung und Diakonie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Norddeutsche Mission fördert Entwicklungshilfeprojekte in Afrika mit dem Schwerpunkt nachhaltige Landwirtschaft. Ländliche Entwicklungs- und Beratungszentren oder Modellfarmen gibt es in Chereponi, Yendi, New Ayoma, Ho und Dambai, Moyen Mono und Notsé.

Der Bau eines Brunnens bei Kpalimé in Togo mit einer solargetriebenen Unterwasserpumpe wurde von der Norddeutschen Mission finanziell unterstützt
Die Gemeinde in Dokplala ergriff die Initiative zum Bau dieser Apotheke und erhielt Mittel von der Norddeutschen Mission für den Bau des Gebäudes und für einen Grundstock an Medikamenten
Fröhliche Kinder vor einer Grundschule in Ghana, die von der EPC betrieben und von der Norddeutschen Mission unterstützt wird
Landwirtschaftliche Produkte Orte Landwirtschaftliche Produkte Orte
Kleintiere Moyen Mono, Dzogbegan Gemüse Adaklu-Anfue,Lomé, Tado, Avume
Kaninchenzucht Lomé Pilzzucht Lomé
Geflügel Kadjebi, Soutouboua Tomaten Bolgatanga
Imkerei Dodome Zitronengras Tove-Dzigbe
Tierhaltung Akuemfu Ingwer Kessibo Dzodzi
Fischzucht Lomé Ananas Notsé, Fotobi
Bananen Région Sud-Oest Mangos Bimbilla
Reis Soutouboua Plantain (Kochbananen) Adaklu Wumenu
Moringa Ve Palmöl Kumasi, Adzokoe
Maniok Tsévié Bau von Brunnen Akepe, Kelegougan, Kohé
Wiederaufforstung Volta-See, Dambai, Chereponi Wasseraufbereitung durch Sonnenenergie Volta-Region
Landwirtschaftliche Selbsthilfegruppe Wegbe-Kpalime Brunnen mit Solarpumpe in Massahoin

Groß ist der Bedarf an medizinischen Einrichtungen. Auch hier arbeiten die sechs Kirchen eng zusammen und fördern die bereits vorhandenen Projekte, wobei auch immer wieder neue Einrichtungen entstehen. Bei vielen der geförderten Projekten ist die Zielrichtung „Hilfe zur Selbsthilfe“ erkennbar, die Anschubfinanzierung soll den ärmeren Bevölkerungsschichten helfen, sich eigene Verdienstmöglichkeiten zu verschaffen. Besonders Jugendliche, Frauen und ältere Menschen stehen im Mittelpunkt der diakonischen Arbeit.

Projekte Orte Projekte Orte
Mobile Gesundheitsversorgung Ghana Gesundheitsstationen und -zentren Ho, Agoe/Nyive, Kativou, Farende, Hatorgodo, Bladjai, Dzemeni
Krankenhäuser Agouberg/Togo, Worawora, Dan Moser Memorial-Klinik in Dambai, Kunsthandwerkprojekt Totsigan
Spirituelles Heilungszentrum Ho Bäckerei Koforidua
Apotheke Ho, Dokpala, Kovié, Gbave, Katakombe Abfallverwertung, Mülltrennung Sokodé
HIV-Aids-Beratung in vielen Orten Lehmsteinherstellung Dambai
Blindenprogramm Hohoe Möbeltischlerei Ho
Integration von sehbehinderten oder blinden Jugendlichen Keksherstellung Sokode
Blindenarbeit Kpalimé Friseursalon Hohoe
Hilfe für Witwen und Bedürftige (Fortbildungszentrum) Brotbäckerei Peki-Blengo
Altenprojekt Distrikt Gbende Aka Schreinereiausbildung für Jugendliche Ho
Frauenfortbildung Sokodé, Kpalimé Lehrwerkstatt für Jugendliche Ho
Bekämpfung von Buschfeuern Nkwanta,Bimbilla Wassertaxi Yeji
Schutz des Regenwaldes Adaklu Kodzobi Fischerboot Bakpa
Gemeindezentrum Tohoun Computer-Ausbildungszentrum Doki-Papase
Berufliche Ausbildung Alavanyo/Ghana handwerkliche Ausbildung für Jugendliche Lomé, Accra-Madina, Alavanyo, Komasi
Sekretariatsausbildung für Jugendliche Abotoase Optikerwerkstatt Hohoe
Alphabetisierungsprogramm Guerinkouka Lehrerausbildung AmedzofeGhana
Projekt gegen Arbeitslosigkeit Jasikan Kindergarten Kwamikrom
Gefängnis-Seelsorge Lomé, Ho Selbsthilfeprojekt der Jugendlichen Aflakpe
Strassenkinderprojekt Lomé, Ho Jugendzentrum Lomé
Familien- und Lebensberatung Adenta
Frauen in Ghana bei der Verwaltung von Mikrokrediten. Die Norddeutsche Mission unterstützt ihre Kirche in Ho

Die Vergabe von Kleinkrediten wird von Frauen organisiert. Dieses Projekt basiert auf ähnlichen Ideen wie die des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus. Die Norddeutsche Mission berät und hilft bei der Bereitstellung des erforderlichen Anfangskapitals. Gerade bei den Frauenprogrammen geht es oft um die Erzielung von zusätzlichen Einkommen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. "Eine-Welt-Bibel", herausgegeben vom Synodalverband IV der Evangelisch-reformierten Kirche, 304 Seiten, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/Göttingen, 2007. ISBN 978-3-525-61602-4
  2. Beispiel: 2007 lud die Norddeutsche Mission Delegierte aus der Europäischen Union, aus der togoischen Zivilgesellschaft, aus Partnerschafts- und Menschenrechtsgruppen und aus Einrichtungen der Entwicklungshilfe zu einer Tagung zum Thema „Demokratie und Menschenrechte in Togo“ ein.