Benutzer:Johannes Mockenhaupt/Patendank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 18. April 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte wikifizieren und belegen --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:52, 18. Apr. 2019 (CEST)

Mit Überreichung des „Patendanks“ wird in der evangelischen Kirche nach der Konfirmation offiziell die Patenschaft beendet. Der Konfirmant ist nun selbst für sein Leben als Christ verantwortlich, die Pateneltern werden aus ihrer patenschaftlichen Verpflichtung entlassen. Der Brauch, als sichtbares Symbol des Patendanks ein sorgfältig verfasstes Dankesschreiben zu überreichen, wird auch heute noch praktiziert, wobei häufig anstelle aufwändig gerahmter Texte lediglich geschmackvolle Grußkarten verwendet werden. Die Pflege des Patendanks wird regional unterschiedlich gehandhabt, die Säkularisierung trägt zu einer Abflachung des Brauchs bei.