Benutzer:Joharumi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Wilhelm, Dr. phil., Japanologe, Ethnologe und Krankenpfleger; seit 2019 wohnhaft in Japan.


Publikationen (Auswahl):

im Druck

  • Why culture matters: Analysis and social meaning of a famed festival in Aso, Japan. In: Kako Inoue (ed.): Asian rural future 2030.

2021

  • 阿蘇の景観と地域社会 [Landscape and local society in Aso]. In: Journal of the Japanese Institute of Landscape Architecture, 84(4): 368-371.
  • SDGsにおける文化の位置付け:阿蘇地方を実例に [Culture within SDGs: Cases in Aso]. 熊本大学政策研究, 11: 26-34.

2020

  • Das Grasland von Aso zwischen gesellschaftlicher Schrumpfung und Landschaftserhalt. In: David Chiavacchi and Iris Wieczorek (eds.): Japan Jahrbuch 2020: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung. pp. 222-249.
  • Sea pineapples in troubled waters: on the local-global interdependencies of the sea squirt (Hoya) industry in the aftermath of the 3.11. disaster. In: Wolfram Manzenreiter, Ralph Lützeler and Sebastian Polak-Rottmann (ed.): Japan's New Ruralities. Coping with decline in the peripheries. London etc.: Routledge. pp. 65-81.

2018

  • Seven Years after Disaster. Fisheries Communities in Coastal Pacific Tōhoku. In: Giovanni Bulian and Yasushi Nakano (eds.): Small-scale Fisheries in Japan. Environmental and Socio-cultural Perspectives (= Ca’ Foscari Japanese Studies, 8). Venice: Ca’ Foscari University Press. pp. 129-152.

2013

  • (with Alyne Delaney) No homes, no boats, no rafts: Miyagi coastal people in the aftermath of disaster. In: Tom Gill and Brigitte Steger (eds.): Japan Copes with Calamity: Ethnographies of the Earthquake, Tsunami and Nuclear Disasters of March 2011. Oxford u.a.O.: Peter Lang. pp. 99-124.
  • Der Wiederaufbau der Fischerei Sanrikus zwischen Sonderzonen und Fischereigenossenschaften. In: Verena Blechinger-Talcott, Christoph Brumann und David Chiavacci (eds.): Ein neues Japan? Politischer und sozialer Wandel seit den 1990er Jahren (= Asiatische Studien/Etudes Asiatiques, 67/2). Bern, Berlin, Brüssel, Frankfurt a.M., New York, Oxford, Wien: Peter Lang. pp. 625-650.
  • (with Alyne Delaney) 「家も、船も、いかだもなくなった―大震災後の宮城県沿岸地域の人々」.トム・ギル、ブリギッテ・シテーガ 、デビッド ・スレイター(編)『東日本大震災の人類学. 津波、原発事故と被災者たちの「その後」』. 東京:人文書院. pp. 331-361.

2012

  • Innenansichten zur Seebebenkatastrophe in Tōhoku. In: Minikomi, 81: 25-33.
  • Zur Erforschung der Migration westjapanischer Fischer in die pazifischen Gewässer Tōhokus. In: Günther Distelrath, Ralph Lützeler und Barbara Manthey (eds.): Auf der Suche nach der Entwicklung menschlicher Gesellschaften. Festschrift für Hans Dieter Ölschleger zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Freunden und Kollegen (= Bonner Asienstudien, 11). Berlin: EB-Verlag. S. 171-191.

2011

  • Tōhoku - eine vergessene Region nach der Katastrophe. In: zoll+, österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nummer 18/Juli 2011 (21. Jahrgang), pp. 88-91.

2009

2008

  • Ressourcenmanagement in der japanischen Küstenfischerei. In: Hans Dieter Ölschleger (ed.): Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages. Band II: Wirtschaft, Gesellschaft, Recht. Bonn: Bier'sche Verlagsanstalt (= JapanArchiv; 9–II), S. 165–182.

2005

2002

2001

  • Otto Gottlieb Johann Mohnike (1814–1887). Pommersche und Bonner Spuren. In: Hilaria Gössmann and Andreas Mrugalla (eds.): 11. Deutschsprachiger Japanologentag in Trier 1999, Band 1: Geschichte, Geistesgeschichte / Religionen, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft. (= Trierer Studien zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, 13) Münster, Hamburg, London: Lit Verlag, 2001. pp. 112–119.