Benutzer:Joma2411/Spielwiese/Straßenbahn Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Streckenchronik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eröffnungsdatum neue oder umgebaute Streckenabschnitte Linie(n)
28. Juli 1868 Staatsarchiv (Charlottenplatz) – Stöckach – Berg Pferdebahn (SPE)
1868 Staatsarchiv (Charlottenplatz) – Tübinger Tor Pferdebahn (SPE)
1868 Tübinger Tor – Schlossplatz Pferdebahn (SPE)
1869 Schlossplatz – Staatsarchiv (Charlottenplatz) Pferdebahn (SPE)
1869 Berg – Wilhelmsbrücke Pferdebahn (SPE)
1886 Schwabstraße – Schlossplatz – Pragfriedhof „Nordwesttram“ (NSS)
1887 Tübinger Tor – Filderstraße / Heslach Hasenstraße Pferdebahn (SPE)
1888 Schlossplatz – Hegelplatz „Rundbahn“ (NSS)
1888 Hegelplatz – Marien-/Silberburgstraße „Rundbahn“ (NSS)
1888 Degerloch – Möhringen Dampfstraßenbahn (FBG)
1888 Möhringen – Hohenheim Dampfstraßenbahn (FBG)
1889 Schlossplatz – Wilhelm-/Olgastraße „Rundbahn“ (NSS)
1890 Fusion von SPE und NSS zur SSB
1892 Marien-/Silberburgstraße – Filderstraße

Versuchsbetrieb mit elektrischen Triebwagen

Straßenbahn (SSB)
1893 Berg – König-Karls-Brücke (ersetzt Berg – Wilhelmsbrücke) Pferdebahn (SSB)
1895 Elektrifizierung eines Großteils des SSB-Netzes
1895 Wilhelm-/Olgastraße – Filderstraße „Rundbahn“ (SSB)
1896/97 Elektrifizierung des gesamten SSB-Netzes
1896 Leonhardsplatz – Wilhelmsbau – Trauben-/Seidenstraße „Querlinie“ (SSB)
1897 Möhringen – Wallgraben – Vaihingen Dampfstraßenbahn (FBG)
1897 Möhringen – Echterdingen – Bernhausen – Neuhausen Dampfstraßenbahn (FBG)
1899 Schwabstraße – Westbahnhof Straßenbahn (SSB)
1899 König-Karls-Brücke – Uff-Kirchhof Straßenbahn (CSB)
1900 Berg – Wilhelma „Wilhelmalinie“ (SSB)
1900 Bad Cannstatt Bf – Brücken-/Haldenstraße „Querlinie Cannstatt“ (CSB)
1900 Olgaeck – Eugensplatz „Kanonenweglinie“ (SSB)
1900 Olgaeck – Bopser „Bopserlinie“ (SSB)
1901 Eugensplatz – Ostendpatz „Kanonenweglinie“ (SSB)
1901 Liederhalle – Herdweg/Hölderlinstraße „Tiergartenlinie“ (SSB)
1902 Liederhalle – Königstraße „Tiergartenlinie“ (SSB)
1902 Wilhelmsbau – Wilhelm-/Olgastraße „Tiergartenlinie“ (SSB)
1902 Heslach Müllerstraße – Südheimer Platz Straßenbahn (SSB)
1902 Kronen-/Friedrichstraße – Hegelplatz – Schwab-/Bebelstraße –Schwabstraße – Böblinger/Schreiberstraße „Westring“ (SSB)
1902 Pragfriedhof – Milchhof Straßenbahn (SSB)
1903 Milchhof – Eckartstraße Straßenbahn (SSB)
1903 Liederhalle – Schwab-/Bebelstraße Straßenbahn (SSB)
1904 Wallgraben – Vaihingen Ort Straßenbahn (FBG)
1904 Degerloch – Bopser „Neue-Weinsteige-Linie“ (FBG)
1904 Wilhelm-/Olgastraße – Falbenhennenstraße „Tiergartenlinie“ (SSB)
1905 Stöckach – Bergfriedhof – Ostendplatz – Gaisburg Straßenbahn (SSB)
1905 Ostendplatz – Gablenberg Straßenbahn (SSB)
1905 Herdweg/Hölderlinstraße – Dillmannstraße „Tiergartenlinie“ (SSB)
1905 Schwab-/Bebelstraße – Vogelsang Straßenbahn (SSB)
1906 Eckartstaße – Steinbeisstaße Straßenbahn (SSB)
1906 Falbenhennenstraße – Bopser „Tiergartenlinie“ (SSB)
1909 Wilhelma – Münster Rathaus Vorortbahn Münster (SSB)
1909 Steinbeisstaße – Pragsattel Straßenbahn (SSB)
1909 Brücken-/Haldenstraße – Pragsattel – Feuerbach Hohewartstraße Vorortbahn Feuerbach (SSB)
1909 Pragsattel – Zuffenhausen Lothringer Straße Vorortbahn Zuffenhausen (SSB)
1910 Bergfriedhof – Schlachthof „Schlachthoflinie“ (SSB)