Benutzer:JuergenBaumann8304

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich befasse mich seit rund 30 Jahren beruflich mit dem Thema Umwelt und Energie, wobei ich mich in den letzten Jahren mehr und mehr auf die Energienutzung und Energiegewinnung in Gebäuden und/oder Arealen auf denen Gebäude stehen, fokussiere. Mich interessiert insbesondere die Steigerung der Energieeffizienz durch Anwendung moderner Gebäudetechniken. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Wiki eine Definition der Gebäudetechnik fehlt. Es wird auf den übergeordneten Begriff der Versorgungstechnik weiterleitet. Die Seite "Versirgungstechnik" fokussiert ausschliesslich auf die Gegebenheiten in der BRD und ist für den deutschsprachigen Raum ausserhalb der BRD, also für die Schweiz oder Österreich nur von bedingtem Nutzen. Angesichts der Tatsache, das Gebäude rund 50% der Endenergie nutzen und zu 1/3 zum CO2 weltweiten Ausstoss beitragen, möchte ich mich zunächst mit diesem Thema vertieft befassen.

Weiter interessiert mich die Verbindung von "Smart Grid" und "Smart Building" insbesondere unter den Aspekten der Verknüpfung mit nicht fossilen Technologien wie Elektromobilität, Elektrospeicher, Elektrogeneratoren wie Photovoltaik, Wärmekraftkopplung etc.


Gebäudetechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gebäudetechnik umfasst alle aktiven Massnahmen, die ein Gebäude nutzbar machen. Die Ergänzung dazu ist die Bauphysik, welche alle passiven Massnahmen beinhaltet, die ein Gebäude nutzbar machen.

Die Gebäudetechnik sorgt mit ihren technischen Einrichtungen und Anlagen für eine anwesenheits- eine bedarfsgerechte Ver- und Entsorgung der Gebäude. Dies umfasst elektrische Energie, Wärme, Kälte, Luft, Beleuchtung, Beschattung sowie Wasser. Sie befasst sich mit dem Transport von Menschen, Gegenständen und Informationen, insbesondere für Sicherheitsaspekte.

Ähnliche Begriffe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Versorgungstechnik ist ein übergeordneter Begriff.

Der Unterbegriff Haustechnik wird häufig dann verwendet, wenn es sich um Wohngebäude oder einfache Verwaltungsbauten handelt.


Typische Gewerke der Gebäudetechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäss der EN 15232 (Namen ergänzen) behandelt die Gebäudeautomation, die ein Teilgebiet der Gebäudetechnik ist, die Gebiete der Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung, Beschattung und der Trinkwassererwärmung. Diese Gebiete werden durch die (ergänzen) geregelt.


Was gehört nicht zur Gebäudetechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gebäudehülle, die mit den Fenstern, Fassaden, Dächern das Gebäude durch passive Massnahmen nutzbar macht.

Die individuell vorhandenen Geräte im Gebäude wie Herde, Kühlschränke, Waschmaschinen, Tumbler, Computer, etc.


EN 15232 Ausgabe 2012 .. Namen ergänzen