Benutzer:JuliusFG/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin seit längerem dabei zu dem Begriff der Sexualisierung/Sexualisation zu recherchieren und den Artikel nach und nach zu erweitern. Dazu habe ich zunächst den Abschnitt Begriffsgeschichte angelegt und ausgebaut. Die Recherche ließe sich folgendermaßen zusammenfassen:

Im 19. und teilweise noch im frühen 20. Jahrhundert bezeichnet der Begriff zunächst übergreifend die Differenzierung zwischen verschiedenen Geschlechtern, sowohl in der Botanik, Theologie/Philosophie wie auch in der Sprachtheorie. (Darauf können die verschiedenen gesammelten Beispiele folgen). Im zwanzigsten Jahrhundert wird mehr und mehr die Sexualität im Sinne eines Sexualtriebs oder auch der Sexualorgane mit dem Begriff Thematisiert. So wird z.B. bei Cesare Lombroso bezogen auf die empfohlene Sterilisation von Verbrechern und Geisteskranken ( hier teilweise als Kastration bezeichnet) von Asexualisierung geschrieben (1907)[1]

Eine bedeutende Wandlung des Begriffs vollzieht sich im Rahmen des psychoanalytischen Diskurses. Ich habe vor den Artikel in diese Richtung zu erweitern, da dies nicht in einem Rutsch geschehen kann, habe ich diesen Artikelentwurf angelegt.

Von der Sprachtheorie zur Psychoanalyse:

als Kritik gegen die Psychoanalyse: "Sexualisierung der ganzen Psychologie"[2]

1909, bei Karl Abraham (Herausgeber: Freud)[3] dieser bezieht sich auf Kleinpaul: "Der Mensch Sexualisiert das All" womit er sich Wohl auf Kleinpauls Schrift, das Stromgebiet der Sprache/Das Leben der Sprache: und ihre Weltstellung - Band 2 bezieht: "auch Dinge mit einem Geschlechte auszustatten, die desselben naturgemäss entbehren, ihnen Geschlechtsglieder anzudichten und gewissermassen das All zu sexualisieren." Auch andere Schriften Kleinpauls[4] (sexualis) beschäftigen sich mit der Sexualisierung von Sprache. Kleinpaul betont dabei besonders die verweise auf den Geschlechtsakt: Nonne/Mönch, Öse und Haken sowie die Diskussion um die "Pupille".

  1. University of Leeds Library: Neue Verbrecherstudien .. Halle, a.S. : Carl Marhold, 1907 (archive.org [abgerufen am 31. August 2018]).
  2. unknown library: Journal für Psychologie und Neurologie. J.A. Barth, 1902 (archive.org [abgerufen am 31. August 2018]).
  3. International Psychoanalytic University Berlin: Traum und Mythus. Eine Studie zur Völkerpsychologie. Franz Deuticke, 1909 (archive.org [abgerufen am 31. August 2018]).
  4. University of Michigan: Das Leben der Sprache und ihre Weltstellung. Leipzig, W. Friedrich, 1893 (archive.org [abgerufen am 31. August 2018]).