Benutzer:Karoline Walther/Marlies Barbara Lenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marlies Barbara Lenz (16. Januar 1960 in Broos, aus Rumes, Siebenbürgen) ist eine deutsche Ethnologin, Autorin, Verlegerin.

Marlies Barbara Lenz wurde in Broos, Siebenbürgen als älteste Tochter von Barbara Lenz (1937) und Michael Johann Lenz (1933-2005) geboren. Die Mutter war in der gesamten Umgebung als Dorfkrankenschwester bekannt, der Vater war Lkw-Fahrer und im religiösen Leben des Dorfes als Kirchenvater tätig.

Lenz wuchs in Rumes (urkundlich bereits 1206 erwähnt), dem letzten deutschen Dorf des Brooser Stuhls in Siebenbürgen auf. Dort besuchte sie von 1967-1975 die Volksschule. Die ersten 4. Klassen wurden in der deutschen Sprache von Frau Dietlinde Kenst, der Schwiegertochter des Pfarrers Kenst unterrichtet. Ab der 5. Klasse besuchte sie die rumänische Schule des Dorfes und war 4 Jahre lang als Klassensprecherin tätig. In der 12. Klasse des deutschen Gymnasiums in Mühlbach wurde sie plötzlich aus ihrer Umgebung gerissen, weil ihre Eltern die Auswanderung in die Bundesrepublik beschlossen hatten. In der Bundesrepublik angekommen legte Lenz die allgemeine Hochschulreife ab. Sie studierte in der Folge Ethnologie, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Marburg an der Lahn und in Göttingen, wo sie im Februar 1990 den Magister ablegte. Im Jahr 1997 wurde ihre Tochter Julia Annabelle Lenz geboren. Lenz war im Konferenzbereich, sowie in öffentlichen Ämtern tätig. Im August 2000 gründete Lenz ihre eigene Veranstaltungsagentur DÜSSELDORF EVENT. Bis 2014 arbeitete sie als Veranstalterin für verschiedene Düsseldorfer Firmen, darüber hinaus Firmen aus NRW, München, Hamburg oder Berlin.

Werke und Verlegertätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lenz schrieb über Jahre Lyrik ohne daraus etwas zu veröffentlichen. Ab 2013 begann sie verstärkt Prosa zu schreiben. Als Verlegerin gab sie 2013 zusammen mit ihrer Tochter Julia`s Teenager Koch-und Backbuch heraus. Dieses Buch ist als Anleitung für junge Menschen zu sehen, die in vorsichtigen Schritten an das Kochen und Backen herangeführt werden sollen. Mehrere E-Books hat Lenz publiziert: Die Vergessenen, Die Nadel im Heuhaufen, Das andere Blatt, Der letzte Weg, jeweils Kurzgeschichten aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Die nächste Publikation war im Jahre 2014 Schnee am Nikolaustag. Kurzgeschichten. Es folgte Ohne Gnade - ein Karpaten Krimi, 2017 die erste Aufl.; 2. Aufl. im April 2018.

Im Jahr 2017 gründete Lenz zusammen mit ihrer Tochter Julia Annabelle und dem Kurator von Rumes, Hans Bauer den Förderverein Asociatia Rumes. Der Förderverein hat den Zweck die Rumeser Kirche, sowie weitere denkmalwürdige, alte Bauernhäuser im Dorf Rumes vor dem Verfall zu retten.

Öffentliches Angagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lenz bewarb sich bei den Kommunalwahlen 2019 als unabhängige Kandidatin der progressiven Mitte um einen Sitz im Rat der Stadt Duisburg. Damit schien Lenz ihre Bestimmung gefunden zu haben. Der Umgang der Bundesregierung mit der Corona Pandemie führte dazu, daß Lenz sich am 17.02.2021 als unabhängige Kandidatin zur Bundestagswahl im September 2021 beim Wahlamt anmeldete.