Benutzer:Kiening/Die erwachsene Organisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die erwachsene Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erwachsene Organisation ist ein Ansatz der Organisationsentwicklung, welcher der fortschreitenden Individualisierung Rechnung trägt. Im Mittelpunkt steht der Mensch und danach kommt die Wirtschaft mit entsprechender Nachhaltigkeit. (Agenda 21) Sie beruht u.a. auf der Aussage von Viktor Schauberger: Die Natur kennt keine geraden Linien! Und der Mensch ist nun einmal Teil der Natur!


Das Axiom der erwachsenen Organisation: Die Eigenentwicklung von Menschen und die Entwicklung von wirtschaftlichem Erfolg in Kombination, sodass sie sich gegenseitig verstärken.

Denkvoraussetzungen:

  • Das Wachstum einer Organisation entsteht durch ein qualitatives Wachstum ihrer Mitglieder.
  • Der Mensch entwickelt die Organisation, und nicht die Organisation den Menschen.
  • Nicht Wünsche und Hoffnungen sind zu befriedigen, sondern Anlagen und Talente.
  • Jeder nimmt die Position ein, die er/sie durch systemische Organisationsberatung bekommt.
  • Eine Arbeit und Arbeitsbedingungen nach den Prinzipien der Wesensgerechtigkeit.
  • Entsprechung des SOL Humanismus.
  • Arbeiten nach einer Formel der Synergie: 1+1=11
  • Arbeit darf Spass machen! vgl. FISH!

Führungskräfte einer DEO:

  • sind echte Vorbilder.
  • können über ihren Schatten springen.
  • wissen, dass sie ihre MitarbeiterInnen nur begleiten.
  • wissen dass permanenter Druck in den Burn Out führt.
  • sind selbstreflektiert.
  • sind eine natürliche Respektsperson.
  • kennen die Gesetze der Synergie.
  • und lassen sich auch etwas sagen!

Vorteile einer DEO: Die Ressource Mensch wird nur etwa zu 10 % genutzt verursacht aber die höchsten Kosten. Durch eine nachhaltige Aktivierung der erfolgsorientierten Eigenverantwortung könnnen zusätzliche Erfolgspotentiale aktiviert werden, und der Unternehmenserfolg enorm gesteigert werden.