Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Christian Weiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cosmologia seu disputationes de mundo. Pars III. Disputatio unica in qua selectae aliquot quaestiones de coelorum natura ... propugnabuntur, Dillingen 1668.

Christian Weiss SJ (* 1628 in Friedberg (Bayern); † 28. Mai 1693 in Ingolstadt) war ein bayerischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Hofbeichtvater.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WEISS Christian Geb. Anfang 1628 in Friedberg bei Augsburg Eintritt SJ: 27.07.1646 15.08.1664: Professus 4 votorum Gest. 28.05.1693 in Ingolstadt


1668-1672: scholastische Theologie in Freiburg/Br.

SS 1671, SS 1672 und SS 1688 (KN): Dekan der theologischen Fakultät in Freiburg/Br. Innsbruck: Professor für Moraltheologie 26.10.1678 bis 1679/80

Dekan der theologischen Fakultät 08.11.1679 bis Mai 1680

Grammatik, Humanität, Rhetorik und Philosophie (6 Jahre)

Und Moraltheologie (Innsbruck)

7 Jahre Musiklehrer

8 Jahre glanzvoller Prediger

Beichtvater des Kurfürsten von Bayern

In seinen letzten Lebensjahren Spiritual im Seminar der Jesuiten in Ingolstadt

8.11.1679 bis 3.5.1680 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)


  • Cosmologia seu disputationes de mundo, Dillingen 1668:
Selectae Ac Magis Universales De Universo Quaestiones, Ad Plurium Utilitatem Philosophice resolutae. (Digitalisat)
In Qua Selectae Ac Magis Particulares Quaestiones De Terra Et Aqua Philosophice Resolutae 1. (Digitalisat)
In Qua Selectae Ac Magis Particulares Quaestiones De Aere Et Igne Philosophice resolutae 2. (Digitalisat)
In Qua Selectae Aliquot Quaestiones De Coelorum Natura, Eorumque Proprietatibus Philosophice resolutae . (Digitalisat)
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Groeber, Konrad: Geschichte des Jesuitenkollegs und -Gymnasiums in Konstanz, Konstanz 1904, S. 109f. (Digitalisat)
  • Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773). In: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 90 (1935), S. 131-264. (Digitalisat)
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957.
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Louvain 1960, Sp. 1035. (Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902. (Digitalisat)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]