Benutzer:Konzertchor LGV Nürnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carmina Burana 29.12.2019 - Meistersingerhalle Nürnberg - Konzertchor LGV Nürnberg und Nürnberger Symphoniker

Der Lehrergesangverein Nürnberg wurde 1878 von Lehrern gegründet und ist seitdem der einzige  selbstständig aktive Lehrergesangverein Deutschlands mit mehr als 120 Sängerinnen und Sängern.

In seinem Namen dokumentiert sich seine Herkunft in der Gründungszeit aus den Kreisen der Nürnberger Volksschullehrer.  Der Chor hat sich längst allen Berufsgruppen geöffnet, wobei die Lehrerinnen und Lehrer heute zahlenmäßig einen sehr geringen Anteil bilden.                      

Der Konzertchor Lehrergesangverein Nürnberg bietet jährlich drei Abonnementkonzerte gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern an, zwei davon in der Meistersingerhalle Nürnberg.

Um sich der künstlerischen Vielfalt zu öffnen hat sich der Chor seit langem zur Tradition gemacht, jedes Jahr ein Konzert von einem Gastdirigenten leiten zu lassen. Auf diese Weise konnten die Sängerinnen und Sänger zahlreiche renommierte Dirigenten kennenlernen, darunter  Michael Hofstetter (Stuttgart),  Gerd Müller-Lorenz (Hannover), Srboljub Dinić (Bern), Detlef Klemm (Berlin), Anthony Hermus (Dessau), Thomas Kalb (Heidelberg), Jac van Steen (Nürnberg), Marco-Maria Canonica (Heidenheim) und  viele andere mehr.                                  

Zum Repertoire des Konzertchores gehören alle bedeutenden Kompositionen der Chorliteratur (Oratorien, Messen, Kantaten, Passionen), sowie Werke moderner Komponisten, Uraufführungen und  Wiederentdeckungen.

Der Chor gastierte in  vielen deutschen Städten, darunter Wiesbaden, Stuttgart, Regensburg, Dresden, Ingolstadt, Bayreuth u. v. a., aber auch im  europäischen Ausland,  so in Österreich (Beethoven „Missa solemnis“ in Mödling/Wien, Schubert „Es Dur Messe“ in Kooperation mit NowaCanto in Garsten/Steyr),  Schweiz (Orff „Carmina Burana“  in Schaffhausen), Italien    (Bach „Matthäus Passion“ in Ravenna, Padua, Arezzo, Verona),     Frankreich (Mendelssohn „Elias“  in  Nizza),   Tschechien (Beethoven „Neunte Symphonie“ und Mozart „Requiem“ in Marienbad), Griechenland (Orff „Carmina Burana“ in Kavala) und  Nordzypern (Orff „Carmina Burana“ und „Opernkonzert“ mit dem Orchester der Staatsoper Antalya in Girne).

Darüber hinaus ist der „LGV“ Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) und der einzige Konzertchor Nürnbergs, der einen Jugendchor unterhält. Der Nürnberger Jugendchor des LGV bestreitet eigene Konzerte und ist vielfach engagiert bei Produktionen des Staatstheaters Nürnberg oder auch bei Projekten mit den Nürnberger Symphonikern.