Benutzer:LLissi.12445/Sürdtexanische Rotwangen Schmuckschildkröte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trachemys scripta elegans

Die Südtexanische Rotwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans texas "southern texas form") besitzt einen dunkelgrüner Panzer mit dezenten Streifen und besonders wichtig, die zwei roten Flecken der Wangenseiten am Kopf, durch welche sie ihren Namen verdanken. Die Jungtiere haben noch einen gelben Bauchpanzer mit ozellenartigen dunklen Flecken, während er bei älteren Tieren fast vollständig schwarz wird.[1]

Gewicht und Länge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weibchen dieser Art können relativ groß werden, sie werden bis zu 25-30cm Langwerden. Die Männchen sind etwas kleiner, zwischen 15 und 20cm.

Die Südtexanische Rotwangen-Schmuckschildkröte kommt im nördlichen Coahuila, sowie im südlichen Texas (USA), im nördlichen Nuevo Léon und im nördlichen Tamaulipas vor.

Lebensraum, Trachemys Scripta Elegants

Eine wesentliche Besonderheit der Südtexanischen Rotwangen-Schmuckschildkröte, ist es, dass die Farbe ihres Panzers erhalten bleibt. Bei einer "normalen" Rotwangen-Schmuckschildkröte, verliert der Panzer mit dem Wachstum die Farbe. Eine weitere Besonderheit ist, dass sie scheinbar sehr gut hierzulande zurechtkommt. Da sie leider oft ausgesetzt wird und einige schon von einer Plage sprechen.

Lebenserwartung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lebenserwartung liegt bei guter Pflege bei 20 bis 40 Jahre.[2]

Sie leben bevorzugt im Wasser. Sie sind agile Tiere und halten sich gerne an der Wasseroberfläche auf. Sie können gut Schwimmen und tauchen auf Nahrungssuche auch gerne mal ab, um am Boden zu untersuchen. Ihr obligatorisches Sonnenbad nehmen sie gerne dicht am Wasser.

Trachemys Scripta Elegants

Im Wesentlichen unterscheidet sich die Haltung von den Südtexanischen Rotwangen-Schmuckschildkröten zu den "normalen" Rotwangen-Schmuckschildkröte nicht. Man pflegt die Tiere jedoch deutlich wärmer als es für "normale" Rotwangen-Schmuckschildkröten üblich ist. Die Tiere werden von Dezember bis Februar bei 15-17°C gehalten. In den Monaten November und März hält man sie bei etwa 20°C und in den Sommermonaten April bis Oktober werden die Tiere bei 24-29°C gehalten. Es gibt eine Beleuchtungslänge, welche zwischen acht und 14 Stunden schwankt. Man verwendet einen Halogenmetalldampf-Strahler, der beleuchtet und für einen warmen Sonnenplatz sorgt. Durch die oben erwähnten Haltungstemperaturen, rät man von der üblichen Teichhaltung ab. Die Südtexanische Rotwangen-Schmuckschildkröte ist wie die anderen Arten ein zänkischer Geselle. Eine Gruppenhaltung kann bei Weibchen Funktionieren, insbesondere wenn es drei Exemplare sind. Das kann aber auch nur bei einer großzügigen Unterbringung funktioniere. Weibchen kann man aber auch im Zweifelsfall einzeln halten. Männliche Exemplare müssen aber unbedingt einzeln gepflegt werden.[3]

Die Südtexanische Rotwangenschmuckschildkröte frisst, da sie ein Allesfresser ist, vor allem pflanzliche Nahrung, wie Wildkräuter und Salate, aber auch alle möglichen Wasserpflanzen und tierische Nahrungsmittel. Beispielsweise getrocknete Futtertiere, Lebendfutter und Frostfutter. Es sollten jedoch von Anfang an Wasserpflanzen sowie fleischige Nahrung angeboten werden. Die Südtexanische Rotwangen-Schmuckschildkröte frisst mit steigendem alter mehr Pflanzliche Nahrung. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wie bei allen anderen Wasserschildkröten sehr wichtig.[4]

Das Verhalten der Südtexanischen Rotwangen-Schmuckschildkröte unterscheidet sich eigentlich kaum, von dem der Schmuckschildkröte. Sie patrouillieren gerne an der Wasseroberfläche, tauchen aber zur Nahrungssuche gerne ab, damit sie den Boden untersuchen können. Ihr obligatorisches Sonnenbad nehmen sie gerne dicht am Wasser, wobei sie dabei recht gesellig sind und oft in großen Truppen auf engem Raum sind. Die Geselligkeit bezieht sich jedoch bei diesen Tieren nur aufs Sonnenbad, da jedes dieser Tiere den Schönsten Platz erlangen möchte. [1]

Sonnenbad, Trachemys Scripta Elegans

Im Frühjahr ist die Paarungszeit, wo das Männchen nach einem Weibchen sucht. Der Geruchssinn ist bei den Schildkröten sehr gut ausgeprägt, da das Männchen den Geruch des Weibchens aufnehmen muss. Dabei zittert er. Man kann männliche und weibliche Tiere gut in Größe und an den Krallen erkennen. Das Männchen hat längere Vorderkrallen. Diese streckt er dann nach dem Weibchen aus. Die Partnerin dagegen ist insgesamt massiger und größer. Nach ca. 90 Tagen schlüpfen die kräftig grünen Jungtiere aus, den an Land gelegten, Eiern. Nach etwa einer Woche fangen sie an zu fressen und können, nachdem sie von ihren Eltern getrennt wurden, untern den gleichen Bedingungen leben.

In der EU gilt die Art "Trachemys scripta " seit 2006 als invasiv. Diese Art gehört mit dazu, weshalb es ein Zuchtverbot gibt. An verschiedenen Kleinanzeigen kann man aber sehen, dass die Nachzucht in Amerika sehr gut und regelmäßig klappt. Sie dürfen aber leider seit dem Importstopp nicht mehr nach Europa importiert werden, da sie offiziell als " Trachemys scripta elegans " bezeichnet werden. In den Jahren 2007 bis 2009 wurden in manchen Zooläden dennoch Import-Exemplare verkauft. Die Art wird häufig nicht erkannt, da sie unter falschem Namen wie " Pseudemys gorzugi " oder " Trachemys scripta gaigeae " gehandelt wurde. Dann fristen die Tiere ihr dasein als " Rotwangen ".

Die Rotwangen-Schmuckschildkröten sind in der EU-Artenschutzverordnung im Anhang B gelistet, womit sie unter Artenschutz stehen. Es besteht zwar keine Gefährdung für die Art selbst, jedoch eine im Sinne der Faunenverfälschung. Die Haltung und der Handel dieser Tiere wird streng kontrolliert. [5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Südtexanische Rotwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta „southern texas form“. Abgerufen am 18. Januar 2023 (deutsch).
  2. Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) › Haltung und Pflege. Abgerufen am 18. Januar 2023 (deutsch).
  3. Trachemys scripta elegans "texas" Haltung. In: Wasserschildkröten Ibbenbüren. Abgerufen am 18. Januar 2023 (deutsch).
  4. Südtexanische Rotwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta „southern texas form“. Abgerufen am 18. Januar 2023 (deutsch).
  5. Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) › Haltung und Pflege. Abgerufen am 18. Januar 2023 (deutsch).