Benutzer:Leininger.cognitive.science/Ubiquitous Working

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ubiquitous Working
Die Informationstechnologien und die damit verbundene Möglichkeit immer und von jedem Ort aus auf Informationen[1], aber auch Kommunikationspartner zurückzugreifen, stellt einen integralen Bestandteil der vernetzten Welt dar. Durch diese Vernetzung verschwimmen die Grenzen zwischen Privatsphäre und Arbeitswelt[2] zunehmend. Diese Überlagerung beschränkt sich nicht nur auf die zeitliche, sondern auch auf die örtliche Dimension und wird unter dem Begriff Ubiquitous Working zusammengefasst[3].
Quellen

  1. Research Center for Educational Technology. (o. J.). Where Did Ubiquitous Computing Come From?. Verfügbar unter: http://www.rcet.org/ubicomp/origins.htm [09.10.2014]
  2. Ulich, E. (2011). Arbeitspsychologie. Zürich: vdf Hochschulverlag.
  3. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH. (o. J.). Ubiquitous Working: Herausforderungen und Chancen der vernetzten Arbeitswelt, http://www.zew.de/de/projekte/1420 (Stand 09.10.2014).