Benutzer:Leo Allmann/Kennwortschatz/Wuchs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bausteine

  • Vom bürgerlichen Wachstum. Etwas Besonderes zu sein und etwas Besonderes sein zu wollen, ist ein feiner Unterschied mit grober Auswirkung. Jedes (vielleicht nicht nur menschliche) Individuum ist etwas Besonderes. Bei Individuen, die obendrein etwas Besonderes sein wollen, also bürgerlichen Individuen, kommt hinzu, dass sie ihre Besonderheit als Privatvermögen auffassen und untereinander in Stellung bringen zu dem Zweck, dieses Vermögen und damit sich selbst gegeneinander zu behaupten. Kaum jemand kann sich diesem Selbstbehauptungswettkampf entziehen; denn es genügt nicht, tatenlos die Stellung zu halten, wo andere ihr Privatvermögen sichern wollen, indem sie es unternehmerisch vermehren. So kommt es zu einer Wachstumsdynamik, bei der alle bürgerlichen Individuen das ihnen Eigene dadurch, dass sie es in die Waagschale namens Marktwirtschaft werfen, aufs Spiel setzen. Dieses Spiel ist ein Wettstreit mit Gewinnern und Verlierern, und zwar tendenziell mit besonders wenigen Gewinnern und besonders vielen Verlierern. Noch weiter hochgerechnet, kann es in dieser bürgerlichen Wachstumswirtschaft kaum ausbleiben, dass die begrenzten Quellen des Wachstums im Verein mit der ständigen produktionstechnischen Flucht von nach vorn zu einem Auswuchs gelangen, der nur noch Verlierer zurücklässt, weil es sich am Ende rächen muss, permanent über die Verhältnisse, sprich: bürgerlich zu leben, also etwas Besonderes sein zu wollen, statt ohne dieses Übermaß gemeinnützig etwas Besonderes zu sein. (24.8.20)

Wikipedia