Benutzer:Liebeskind/ITU-T ADPCM Codecs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ITU-T, der Standardisierungssektor der Internationalen Fernmeldeunion, definiert drei sich ergänzende ADPCM-basierte Standardcodecs zur Komprimierung von Sprache in digitale Telefonsignale. Dies sind G.722, G.726 und G.727, wobei G.726 die historischen Standards G.721 und G.723 ersetzt.

Die Adaptive Differenzielle Pulscodemodulation ist eine Form der Pulscodemodulation (PCM), bei der nicht die absoluten Zeit-Amplitudenwerte gespeichert werden, sondern lediglich die Differenz zum vorhergehenden Messwert. Im Unterschied zur DPCM (Differenzielle Pulscodemodulation) wird bei der ADPCM

Datanraten und Abtastfrequenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Standard wurde 1990 verabschiedet und fasst den älteren G.721 von 1984 (32 kbit/s) und den G.723 von 1988 (24 und 40 kbit/s, nicht zu verwechseln mit dem CELP-basierten G.723.1) als deren Nachfolgestandard zusammen.

In der folgenden Tabelle sind die in den drei Standards definierten Übertragungsraten in absteigender Reihenfolge, beginnend mit der höchsten Klangqualität aufgelistet.

kbit/s Bits/
Sample
50 bis
4000 Hz
Bits/
Sample
4000 bis
7000 Hz
G.721
(1984)
obsolet
G.722
(1988)
aktuell
G.723
(1988)
obsolet
G.726
(1990)
aktuell
G.727
(1990)
aktuell
64 6 2 +
56 5 2 +
48 4 2 +
40 5 + + +
32 4 + + +
24 3 + + +
16 2 + +