Benutzer:Lutz Keißner/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

|||Torluftschleier

Inhaltsverzeichnis

  1. Begriffsabgrenzung
  2. Geschichte
  3. Funktionsprinzip
  4. Nutzen
    1. Energieeinsparung
    2. Klima
  5. Bauarten
    1. Lamellen
    2. Druckkammer-Düse
  6. Auslegung
  7. Einbauformen
    1. Innendrehende Luftwalze
    2. Außendrehende Luftwalze
  8. Steuerung
  9. Anwendungen
  10. Zertifizierung/Normung


Begriffsabgrenzung

Der Torluftschleier (auch Luftschleier, Türluftschleier, Torluftschleieranlage, Lufttür, LuBild:Luftschleierdüseftvorhang, Luftwand) bezeichnet eine Anlage, die an häufig oder ständig geöffneten Türen und Toren mittels eines kräftigen Gebläses. unterschiedlich konditionierte Luftmassen durch eine Barriere aus strömender Luft voneinander trennt und so deren Austausch verhindert. Diese Barriere besteht aus einer gerichteten Luftströmung, die in Art einer Luftwalze zwischen Ausblasöffnung und Ansaugöffnung zirkuliert. Typische Einsatzbereiche finden sich bei der Abschirmung warmer Innenluft gegen kalte Außenluft, beispielsweise an den Eingängen eines Kaufhauses, an Toren von Industrieanlagen und Werkhallen, oder an den Eingangsbereichen von Flughäfen und Bahnhöfen. Bei diesen Anwendungen arbeiten die Anlagen meist mit erwärmter Luft. Neben der kalten Luft werden je nach Einsatzbereich auch warme Luftmassen, Gerüche, Insekten, Schmutz, Staub und Rauch durch Luftschleier abgehalten. Die Anlagen werden u. a. nach ihrer Bauart und der Richtung der Luftwalze unterschieden. Wesentliche Bauarten sind Anlagen mit verstellbaren Lamellen und Anlagen mit Düsen nach dem Venturi-Prinzip. Im Allgemeinen wird eine vertikale Richtung der Luftwalze bevorzugt. Wo die baulichen Gegebenheiten dies nicht zulassen, werden Anlagen mit horizontalen Strahlrichtungen eingesetzt. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn an Rolltoren der Torpanzer eine Montage oberhalb des Tores nicht zulässt. Auch aus Designgrün den fällt eine Entscheidung oft auf Luftschleieranlagen mit horizontaler Ausblasrichtung.

Eine Design orientierte Luftschleieranlage im Eingangsbereich unterstreicht die Architektur dieses repräsentativen Verwaltungsgebäudes
Eine Design orientierte Luftschleieranlage im Eingangsbereich unterstreicht die Architektur dieses repräsentativen Verwaltungsgebäudes
Luftschleieranlage mit außendrehender Luftwalze
Luftschleieranlage mit außendrehender Luftwalze
Prizip der Druckkammerdüse
Prizip der Druckkammerdüse
Funktionsweise einer Luftschleieranlage
Funktionsweise einer Luftschleieranlage
Eine Kaltluftschleieranlage zwischen einem Kühlraum und einem Verkaufsraum
Eine Kaltluftschleieranlage zwischen einem Kühlraum und einem Verkaufsraum




Datei:Luftschleier-Design.jpg
Bararburi
Bararburi
Diese Design betonte Luftschleieranlage unterstreicht die Architektur des repräsentativen Verwaltungsgebäudes
Diese Design betonte Luftschleieranlage unterstreicht die Architektur des repräsentativen Verwaltungsgebäudes
Eine Kaltluftschleieranlage zwischen einem Kühlraum und einem Verkaufsraum
Eine Kaltluftschleieranlage zwischen einem Kühlraum und einem Verkaufsraum