Benutzer:M.Selber/RaithSchwestern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

D´Raith-Schwestern und da Blaimer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
D´Raith-Schwestern und da Blaimer bei ihrem 1. Auftritt am Mundartfestival 2003

Kernbesetzung:
Tanja Blaimer (* 1971, geb. Raith): Gesang, Steyrische
Susanne Raith (* 1976): Gesang, Gitarre, Hackbrett, Zither
Andreas Blaimer (* 1963): Gesang, Gitarre, Ukulele, Multiinstrumentalist
(Bastian Blaimer: Gesang)

Mitwirkende bis 2011:
Bertl Wenzl: Tenorsax, Altsax
Heinz Grobmeier: Sopransax, Okarina, Schlappophon, Multiinstrumentalist
Roland HH Biswurm: Perkussion
Josef Menzl: Tuba
Fritz Winter: Tenorhorn, Posaune

Mitwirkende ab 2011:
Frank Feulner, Robert Bischoff: Tuba
Markus Schlesag: Bass
Roland Duckarm, Markus Weigert: Schlagzeug

Tanja Raith tritt 1975 im Alter von vier Jahren erstmals beim bayerischen Rundfunk auf. Es folgen zahlreiche Auftritte mit ihrer Mutter Monika Raith und es finden Platten- Rundfunk- und Fernsehaufnahmen statt. Ab Anfang der 80er Jahre wirkt auch Tanjas 4-jährige Schwester Susanne beim "Familiengesang Raith" mit. 1983 erhalten sie für ihre musikalischen Leistungen den "Zwieseler Fink", 1995 werden sie in die "Yehudi Menuhin Stiftung" aufgenommen und seit 2006 sind sie Kulturbotschafterinnen des Landkreises Cham. Bekannt sind die beiden Schwestern für ihre kräftigen, burschikosen Stimmen und perfekten Satzgesang.

Ab den 90er Jahren befassen sich Tanja und Susanne auch mit anderen Musikrichtungen. Susanne singt in Rock-und Gospelgruppen. Tanja singt in verschiedenen Jazzformationen und lernt 1994 in einer Musikgruppe den Gitarristen und Musik-Kabarettisten Andreas Blaimer kennen, mit dem sie fortan musikalisch zusammenarbeitet, sie ist am Regensburger Stadttheater engagiert und tourt mit DJ Ötzi. Tanja und Andreas heiraten. Aus der Verbindung geht ein Sohn, Bastian hervor, dem Monika Raith, wie schon ihren Töchtern, ab dem 3. Lebensjahr Gesangsunterricht erteilt.

2003 formieren sich Bertl Wenzl, Heinz Grobmeier und Roland Biswurm von der Jazz-Avantgarde-Gruppe "Die Negerländer" mit Tanja und Susanne Raith und Andreas Blaimer für einen Auftritt am 8.6.2003 auf dem Mundartfestival in Stadtamhof zu einer Musikkapelle. Vorgestellt wird eine anarchisch-experimentelle Symbiose aus Volksmusik und Jazz. Aufgrund der positiven Resonanz seitens der mitwirkenden Musiker und des Publikums entscheidet man das als einmaliges Happening geplante Projekt weiterzuführen. Schliesslich kristallisiert sich im Laufe der Zeit die Kernbesetzung heraus, für die man den Namen "D´Raith-Schwestern und da Blaimer" wählt. Der Stil der musikalischen und textlichen Darbietungen der Gruppe wandelt sich fortlaufend. Beschränkte sich die Gruppe anfangs auf Interpretationen von Volksmusik, erschafft sie nun auch zur "Neuen Volksmusik" gehörende, mit gesellschaftskritischen, politischen und satirischen Texten in bayerischer Mundart und Integration verschiedener Musikstile. Gleichzeitig setzen sie aber in den Programmen und in Cd-Veröffentlichungen der traditionellen oberpfälzer Volksmusik immer wieder Denkmäler.


1982 Volksmusik aus der Oberpfalz
1986 Zwiefache g'sunga
1995 Zum 90. Geburtstag von Dr.h.c. Alfons Goppel, "Boarischer Hoagart", Mitschnitt in der Münchner Residenz
2002 CD "Ja Rodinger Samma"
Seit 8.6.2003 mit "D´Raith-Schwestern und da Blaimer":
2004 Live in Regensburg
2005 Zigeuner Samma
2006 Ja wennst koa Geld ned hast und bist ned schee
2006 Altbayerische Winter-und Weihnachtsliadl
2008 D´Raith-Schwestern und da Blaimer - Der Film, DVD, Kino
2009 Brennsuppenschwimmer
2011 Schwer Vermittelbar
2011 Basti Blaimer Singt Oberpfälzer Kinderlieder

http://www.wirtshauslieder.de