Benutzer:MGM08321/Verhandlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu dem bereits existierenden Eintrag Verhandlung soll an dieser Stelle der Gruppenbeitrag zur Spieltheorie erarbeitet werden.


Verhandlung in der Spieltheorie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Kompromissbereitschaft der Parteien in einer Verhandlung orientiert sich das Ziel des Verhandlungsprozesses an der Erreichung einer Übereinkunft. Das Ergebnis des Verhandlungsprozesses ist die konkrete Aufteilung des Wertes über welchen verhandelt wird.

In der Spieltheorie ist grundsätzlich zwischen simultanen und sequenziellen Verhandlungsprozessen zu unterscheiden. Beide Formen wirken sich direkt auf das Angebot bzw. Gegenangebot der verhandelnden Parteien aus. Weiterhin untersucht die Spieltheorie die möglichen Auswirkungen von strategischen Einflussfaktoren auf den Prozess.

Entscheidende strategische Einflussfaktoren bei Verhandlungen sind:

  • Brinkmanship (engl.: "Spiel mit dem Feuer") - die Brinkmanship ist eine Verhandlungsstrategie mit hohem Risiko - dem Verhandlungspartner wird eine beidseitige Katastrophe angedroht für den Fall, dass keiner in der Verhandlung nachgibt.

Im Ergebnis der spieltheoretischen Betrachtungen werden die jeweiligen Verhandlungsschritte unter Berücksichtigung der Einflussfaktoren analysiert und die möglichen Teilergebnisse hinsichtlich der individuellen Bedürfnisse abgewogen. Entsprechend kann jede Verhandlungspartei unter den entstehenden Alternative jene mit der größten Nutzenmaximierung auswählen.