Benutzer:MarcConzelmann/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

snaatch ist eine Digital-Asset-Management-Software des deutschen Unternehmens snaatch technology. Das in erster Linie in Agenturen, Unternehmen und Behörden eingesetzte System dient zur Archivierung, Organisation und Distribution von Mediendateien. Besonderer Fokus liegt auf der Einbindung von OpenAI und der Anbindung an Produkte von Adobe und CMS-Systemen.

Funktionsumfang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Hauptfunktionen von snaatch gehört der Upload von Mediendaten (per Drag&Drop, per Dateiauswahl, per FTP oder direkt aus der Foto- und Videokamera), die Verarbeitung von Mediendaten inklusive OpenAI-IPTC-Editing sowie die Veröffentlichung von Mediendaten über Präsentationen, Pressemitteilungen, Medienportale oder über CMS-Systeme wie Typo3, WordPress und Drupal. Um die Sicherheit der Assets zu gewährleisten, setzt snaatch ausschließlich auf den Serverstandort Deutschland (Frankfurt/Berlin) und ist DGSVO-konform. Zusätzlich hat snaatch den PEN-Test der bayerischen Staatsregierung bestanden und beinhaltet einen Virenscanner.

Produktüberblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

snaatch ist eine Software as a Service Lösung für das digitale Asset-Management (DAM), die darauf abzielt, den gesamten Lebenszyklus einer Datei zu verwalten. Zu Beginn erfolgt die Erfassung der Dateien beim Upload in die Cloud. Hierbei nutzt Snaatch verschiedene Metadaten, darunter Exif- und IPTC-Daten bei Bildern. Diese Metadaten spielen eine Schlüsselrolle bei der späteren Suche und Organisation der Dateien im Archiv. Sollten keine IPTC-Daten vorhanden sein, können diese automatisiert durch OpenAI ergänzt werden. Zusätzlich bietet Snaatch Funktionen zur Lizenzverwaltung für urheberrechtlich geschütztes Material.

Die Verwaltungsfunktionen von Snaatch ermöglichen es den Nutzern, Mediendaten zu organisieren und ihre Nutzung zu steuern. Es kann genau festgelegt werden, welche Benutzergruppen auf bestimmte Dateien zugreifen können und zu welchen Zwecken. Zusätzlich bietet Snaatch eine Versionsverwaltungsfunktion, um die Bearbeitung und Zusammenarbeit an überarbeiteten Dateien während des Produktionsprozesses zu erleichtern.

Die Publikationsfunktion von Snaatch ermöglicht es den Nutzern, vorbereitete Dateien direkt über verschiedene Kanäle zu verteilen, sei es über Links oder per E-Mail. Darüber hinaus können Pressemitteilungen und Präsentationen erstellt werden.

Ein Augenmerk von snaatch liegt auf der Anbindung an andere Systeme und Dienste. snaatch ist laut Hersteller an folgende Dienste angebunden:

Anwendungsgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Software wird als SaaS und OnPremise angeboten und von Unternehmen und Behörden genutzt, die eine sichere, DSGVO-konforme und zugleich länderübergreifende DAM-Lösung bevorzugen.

Geschichte & Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

snaatch wurde 2019 gegründet und ist seit 2022 auf dem Markt verfügbar. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt.

  • 2019 Gründung von snaatch als Bild- & Videodatenbank
  • 2020 Ergänzung von Funktionen, dass jegliche Art von Daten verarbeitet werden können
  • 2020 Start der Testphase mit Entwicklungspartnern aus der freien Wirtschaft
  • 2020 3. Platz beim Start-up BW Regional Cup
  • 2022 OMR Reviews "Watchlist" Digital-Asset-Management
  • 2024 Integration von OpenAI