Benutzer:Meaculpa1988/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jan Bockemühl

Jan Bockemühl (*25.05.1966 in Wermelskirchen) ist ein deutscher Strafverteidiger und Rechtswissenschaftler.

LEBEN Bockemühl studierte von 1987 bis 1992 Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg. Sein Referendariat leistete er 1992 - 1994 im Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg ab. Bereits während seines Studiums war er am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Jürgen Wolter beschäftigt. Als Referendar arbeitete er als nebenberuflicher wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolter und Prof. Dr. Andreas Hoyer. In der Zeit von 1994 bis 1996 war Bockemühl als hauptberuflicher wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht und Rechtstheorie Prof. Dr. Andreas Hoyer, Universität Regensburg, tätig. 1996 promovierte Bockemühl zum „Dr. iur.“ an der Universität Regensburg mit der Dissertation „Private Ermittlungen im Strafprozess – ein Beitrag zu der Lehre von den Beweisverboten“. 1996 Erfolgte die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Von 1996 bis 2000 war er als Strafverteidiger in einer Landshuter Kanzlei tätig. Seit 1999 ist er Fachanwalt für Strafrecht. Seit 2000 ist er selbständiger Anwalt mit Kanzleisitz in Regensburg Die Bundesrechtsanwaltskammer hat ihn 2012 in den Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer berufen. Seit dem Sommersemester 2000 ist Bockemühl Lehrbeauftragter für Strafprozessrecht an der Universität Regensburg. Am 26.11.2015 wurde er durch diese zum Honorarprofessor für Strafprozessrecht ernannt.

Bockemühl ist Mitglied in diversen juristischen Vereinigungen, darunter u. A. der „Initiative bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e. V.“, in welcher er die Position des Vorstandsvorsitzenden innehat , der „Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen“ sowie dem „Forum Strafverteidigung“ (CH) und der „Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltverein e. V.“. Er ist Herausgeber und Mitautor des „Handbuch des Fachanwalts Strafrecht“ , Mitherausgeber und Mitautor im Strafprozesskommentar „KMR“ , Mitautor im „Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch“ sowie Verfasser zahlreicher weiterer strafrechtlicher Veröffentlichungen. Zudem hält er regelmäßig Vorträge vor anderen juristischen/anwaltlichen Vereinigungen (u. A. Deutscher Strafverteidigertag, Dreiländerforum Strafverteidigung). Von März 2011 bis März 2013 war Bockemühl als Strafverteidiger am FDLR-Prozess in Stuttgart beteiligt, dem ersten Strafverfahren auf Grundlage des Völkerstrafgesetzbuches in Deutschland .

Publikationen [1] (auszugsweise)

- „Private Ermittlungen im Strafprozess – ein Beitrag zu der Lehre von den Beweisverboten“, Regensburg 1996 (Dissertation) - Welche Konsequenzen muss die Justiz aus dem Fall Mollath ziehen?, in: Pommrenke/Klöckner [Hrsg.], Staatsversagen auf höchster Ebene. Was sich nach dem Fall Mollath ändern muss, 2013, Seiten 75 - 80 - Eigene Erhebungen des Strafverteidigers – Ein praktischer Leitfaden, in: Fahl / Müller / Satzger / Swoboda [Hrsg.], Ein menschengerechtes Strafrecht als Lebensaufgabe, Festschrift für Werner Beulke zum 70. Geburtstag, 2015, Seiten 647 – 654 - Bockemühl / Gierhake / Müller / Walter [Hrsg.], Festschrift für Bernd von Heintschel-Heinegg, Verlag C.H. Beck, München, 2015, 539 Seiten - Dokumentation im Strafverfahren – Warum eigentlich nicht?, Moderation der Arbeitsgruppe 4 auf dem 39. Strafverteidigertag in Lübeck am 07.03.2015 - Das Weltbild des Strafrichters - Rückblick, Status quo und Ausblick, in: Strafverteidigervereinigungen [Hrsg.], Bild und Selbstbild der Strafverteidigung, Texte und Ergebnisse des 40. Strafverteidigertages Frankfurt / Main, (erscheint Mitte 2016)

Jan Bockemühl in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Jan+Bockem%C3%BChl

Vorträge[2] (auszugsweise)

- Verteidigung in ersten VStGB-Verfahren - Ein Erfahrungsbericht; Vortrag auf der 6. Jahrestagung der International Criminal Defence Lawyers - Germany e.V., am 21.01.2012 in Berlin - VStGB versus StPO - Erfahrungen aus dem ersten VStGB-Verfahren vor dem OLG Stuttgart, Impulsreferart gemeinsam mit RAin Ricarda Lang bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht, Bündnis 90 / Die Grünen am 13.02.2016 in Bad Herrenalb - Die Rolle des Rechtsanwalts im Strafverfahren in Deutschland, Vortrag auf dem V. Alljährigen straf- und strafprozessrechtlichen Winterforum der Ukrainischen Assoziation der Anwälte (UAA) am 04.12.2015 in Kiew - Das Frage- und Konfrontationsrecht nach Schatschaschwili / Deutschland (EGMR) - Ein Ausblick, Vortrag auf der 12. Hauptverhandlungstagung am 06.05.2016 in Freyburg / Unstrut


Quellen:

 Ausführlicher Lebenslauf auf: http://www.kanzlei-bockemuehl.de/1.html
 http://www.strafverteidiger-bayern.de/content/content/vorstand-0
 https://shop.wolterskluwer.de/recht/strafrecht/strafrecht-allgemein/58327000-handbuch-des-fachanwalts-strafrecht.html
 https://shop.wolterskluwer.de/recht/strafrecht/strafverfahrensrecht/80040000-kmr-kommentar-zur-strafprozessordnung.html
Erster Prozess nach dem Völkerstrafgesetzbuch – Machtwort statt Urteilsspruch (http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/olg-stuttgart-urteil-3-ste-6-10-ruanda-kriegsverbrechen-vstgb-kommentar/). Auf: Legal Tribune Online vom 28.09.2015; aufgerufen am 06.06.2016.
 Ausführliche Auflistung unter: http://www.kanzlei-bockemuehl.de/9.html
 Ausführliche Auflistung unter: http://www.kanzlei-bockemuehl.de/10.html
  1. Rechtsanwalt Dr. Jan Bockemühl: Veröffentlichungen - Kanzlei Dr. Jan Bockemühl. In: www.kanzlei-bockemuehl.de. Abgerufen am 3. August 2016.
  2. Rechtsanwalt Dr. Jan Bockemühl: Vortrags- und Lehrtätigkeit - Kanzlei Dr. Jan Bockemühl. In: www.kanzlei-bockemuehl.de. Abgerufen am 3. August 2016.